Seniorenakademie feierte Karneval – Teil I.
Das närrische Kaplan Dasbach Haus in Horhausen begrüßte zur großen Karnevalsfeier der Horhausener Seniorenakademie über 100 Freunde des karnevalistischen Treibens, sowie das Horhausener Prinzenpaar Prinz Thomas II., Prinzessin Uschi III., Kinderprinz Elias I., Kinderprinzessin Lucy I., die Kindertanzgarden aus Horhausen, Mini Funken und Lollipops sowie die Neue Generation der KG Willroth. Rudi Lamerz zog mit den drei „Schelmen“ Michael Reuter, Mathias Seliger und Franz-Albert Heidt närrisch durch das Publikum auf die Bühne und stimmte das Narrenvolk standesgemäß ein. Nach dem Kaffeetrinken mit „Berliner“, zog das Horser Prinzenpaar mit Gefolge, einer riesigen Horde Piraten, auf die Bühne und gab der Seniorenprunksitzung den karnevalistischen Anstrich. Mit Hochstimmung und viel Alaaaf und Helau ging es ohne Unterbrechung durch ein dreistündiges Programm, geprägt durch Tanzaufführungen der Kindertanzgruppen aus Horhausen, Pleckhausen und Willroth, sowie der Seniorentanzgruppe „Die Jungfrauen“. Sie stöhnten, dass das Bett so groß sei, aber es keiner mit ihnen teilen wolle. Prinz Thomas und seine treusten und unerschrockenen Piraten nahmen sich der „Jungfrauen“ letztlich an. Mathias Seliger profilierte sich als Sitzungspräsident und „umschiffte“ alle Klippen.
Besonders viel Applaus erhielt der Willrother Kinderchor unter der Leitung von Thomas Schlosser. Die jüngste Sängerin der Kinder hatte es mit ihrer Lockerheit den Senioren besonders angetan und erhielt einen Sonderapplaus. In der Folge des bunten Programms erzählte Mathias Seliger etwas über den Wert von „sechs Euro“ und meinte „mit sechs Euro sind sie dabei“. Im heiteren Zwiegespräch trafen sich Hedi Becker und Anni Meffert auf der Bühne, Gisela Huhn berichtete über Neuigkeiten aus der Pfarrei und Hedi Becker zeigte auf wofür Socken doch gut sein können.
Die Seniorentanzgruppe hatte aus Sackleinen bezaubernde Kostüme genäht und die „Jungfrauen“, sechs an der Zahl, klagten ihr trauriges Leid. Eins von 20 Kindern war Christa Kabierschke und somit hatte sie auch viel Interessantes zu berichten. Walter Grendel und Michael Reuter läuteten mit dem Stück „Bei uns hier im Dasbachhaus“ die Schlussrunde ein. (wwa) Fotos: Wachow
Mathias Seliger
Wernder Kindertanzgruppe Neue Generation
Das Zwiegesprä – Hedi Becker und Anni Meffert
„Bei uns hier im Dasbachhaus“ – Walter Grendel und Michael Reuter
Horser Piratenweiber
Kinderprinzessin Lucy I. und Gefolge
Die Horser Jungfrauen
und noch mal drei
Sie waren begeistert
„Ein Knacker vom Acker“ Michael Reuter
„Aus meinem Leben“ – Christa Kabierschke