Seminare zur Schulverpflegung gehen in die nächste Runde

NEUWIED – Seminare zur Schulverpflegung gehen in die nächste Runde – Schulverpflegung ist mehr als das Sattmachen von Schülern und Schülerinnen. Sie muss gut geplant, organisiert und verantwortlich betreut sein. Personal im Verpflegungsbereich soll fachlich versiert sein und regelmäßig an Schulungen teilnehmen. Die Ernährungsberatung am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel (DLR) bietet gemeinsam mit dem Gesundheitsamt des Kreises Neuwied ein Seminar von insgesamt sechs Modulen an, um Mitarbeiter in der Schulverpflegung zu unterstützen. Angesprochen sind Verantwortliche in der Verpflegung, Küchen- und Ausgabepersonal, Hausmeister sowie interessierte Lehrer und Eltern. Besonders hilfreich ist die Teilnahme für  „Neueinsteiger“ in Sachen Schulverpflegung. Nach dem Seminarstart im April geht es im Juli nun mit neuen Themen weiter: Am 09. Juli, von 09.00 bis 12.00 Uhr, Thema: Ohne Hygiene geht es nicht sowie von 13.00 bis 16.00 Uhr, Thema: Verpflegungssysteme optimal gestalten. Am 11. Juli, von 9.00 bis 12.00 Uhr, Thema: Schlauer essen mit Powersnacks (Zwischenverpflegung), sowie von 13.00 bis 16.00 Uhr, Thema: Essen ist mehr als Sattmachen (Ernährungsbildung, Essatmosphäre). Die Module können einzeln oder insgesamt besucht werden und finden statt im Gesundheitsamt Neuwied, Ringstr. 70, Neuwied. Auskunft über das genaue Programm und die Kosten gibt es beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Westerwald-Osteifel, Bahnhofstr. 32, 56410 Montabaur, Tel. 02602/9228-16 (Frau Pötsch), Email: ute.poetsch@dlr.rlp.de. Anmeldeschluss ist der 01. Juli.

Beitrag teilen