Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland, Region Altenkirchen
ALTENKIRCHEN – Treffen der Selbsthilfegruppe Lungenemphysem-COPD Deutschland, Region Altenkirchen. – Zum jüngsten Treffe der Selbsthilfegruppe kamen auch fünf neue Teilnehmer. Das Treffen an jedem ersten Mittwoch im Montag habe sich, so Hans Werner Bork, herumgesprochen und ist zu einem festen Bestandteil geworden. Für Betroffene und ihre Angehörige ist das nicht nur ein geselliges sondern auch informatives Treffen, das über die Krankheit aufklärt und Wege aufzeigt, damit umzugehen. Im Dezember war Dr. Hartmann zu Gast und erklärte Untersuchungsbefunde von COPD Erkrankten. Bedingt durch schlechtes Winterwetter waren nur wenige Teilnehmer anwesend und Dr. Hartmann wiederholte bei seinem jetzigen Besuch diesen Vortrag. Er schöpft aus seinem reichen Erfahrungsschatz und erklärt in seiner Art so verständlich, dass man ihm immer wieder gerne zuhört und auch versteht was er sagt. Durch Zwischenfragen wird er oft in seinen Ausführungen unterbrochen und beantwortet die Fragen dennoch ausführlich. Bork bedankte sich bei Dr. Hartmann unter Beifall der Anwesenden und bat ihn seine Besuche zu wiederholen. Mit einem Hinweis auf das am 12. Oktober in Hattingen stattfindende Symposium Lunge verabschiedete Bork die Gruppe. Beim nächsten Treffen am 03. April, ist Diplom-Sozialpädagoge Roland Günter, Leiter des Betreuungsvereines des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Altenkirchen anwesend. Er hält ein Referat über Versorgungsvollmacht und Patientenverfügung. Lungenemphysem-COPD Deutschland. Region Westerwald-Altenkirchen, Cafe Mocca, Seniorenzentrum Altenkirchen, Leuzbacher Weg 41, Altenkirchen, Treffen jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr. Hans Werner Bork, Telefon: 02292 6165, h.w.bork@lungenemphysem-copd.de, Gerhard Krapp, Telefon: 02681 2251 g.krapp@lungenemphysem-copd.de