SELBACH – Osterklappern in Selbach
SELBACH – Osterklappern in Selbach
Im Örtchen Selbach bei Wissen pflegt man noch den schönen Brauch des Osterklapperns. Dort machen sich alljährlich Kinder auf den Weg und verkünden anstelle der „nach Rom geflogenen Glocken“ die Tageszeit mit hölzernen Klappern und Ratschen. Am späten Gründonnerstag war es wieder soweit. Gut zwei Dutzend Kinder, deutlich mehr als in den Vorjahren, im Alter ab drei Jahren, einige davon erstmals dabei, versammelten sich an der Selbacher St. Anna-Kapelle und wurden dafür von Diakon Peter Vanderfuhr mit einem Dankeschön für ihr lobenswertes Tun versehen. Nach einer kurzen Erläuterung über den Sinngehalt des ehrwürdigen Klappern konnte es dann losgehen. Unüberhörbar begleitet vom Wohlklang der „Instrumente“, die in vielen Familien liebevoll verwahrt werden, ging es gleich mehrfach quer durch den Ort. Insgesamt absolvierten die Kinder sechs Durchgänge, den letzten am Mittag des Karsamstags. Genau festgehalten wird, wer wann mitläuft. Danach richtet sich am Ende nämlich das gerechte Verteilen der eingenommenen Belohnung in Form von Ostereiern und Süßigkeiten. Und spätestens in der Osternacht waren die mehrtägig verstummten Glocken wieder da und gehen seither wieder ihrer gewohnten Arbeit nach. (bt) Fotos: Bernhard Theis