Sechs Stunden Tanzmarathon auf Oberlahrer Dämmerschoppen
OBERLAHR – Oberlahr im karnevalistischen Endspurt –
Den Abschluss der karnevalistischen Aktivitäten begeht die KG Oberlahr mit ihrem Veilchendienstagumzug. Vorbei an hunderten von Freunden des Karnevals ziehen die Motivwagen und Fußgruppen durch die Straßen Oberlahrs. Am Wochenende zuvor allerdings präsentiert die KG Oberlahr einen ihrer absoluten Höhepunkte nach der großen Prunksitzung, den Dämmerschoppen. Dämmerschoppen hört sich allgemein erst einmal nach einer gemütlichen Runde. Dass jedoch ist ein kleiner Irrtum. Im Festzelt auf dem Sportplatz geht die Post ab. Auf dem Programm stehen 24 Punkte, bei denen es nicht ein einziges Mal ruhig bleibt. Eine Tanzgarde löst die andere ab. Im Viertelstundentakt kommen und gehen die Tanzgruppen. Teils sind sie alleine, teils kommen sie mit ihren Tollitäten und Elferräten. Durch den Abend führten Sitzungspräsident Dietmar Motz und Helmut Schachner. Die Auftritte wurden durchweg von begeistertem Beifall begleitet. Den Auftrittsreigen eröffneten die Oberlahrer Höppebötzjer. Ihnen folgten, die Prinzengarde Engers, die Stadtsoldaten Eitorf, Rote Husaren Fernthal mit einer Tanzshow. Die KG Burggraf kam mit Garden und Prinzessin Isabelle I.. Frenetisch gefeiert wurden die beiden Tanzgruppen, Mini Akro Girls aus Rheinbrohl. Die Höppebötzje boten ihren Showtanz gefolgt von Magic Lights Bad Hönningen, Funkengarde Neustadt, Männerballett Heidchenländer Strauscheidt, Jugendtanzgruppe Oberlahr, NKV Neustadt mit ihrer Tanzgruppe. KCK Kurtscheid, KG Etscheid , In Motion Ingelbach mit Tanzpaar Denise Schneider und Philip Krämer, Showtanzgruppe Flmingos Etzbach, Funken Asbach, Ingelbachs In Motion Tanzgruppe. Den Schlussakt läutete die Oberlahrer Tanzgruppe mit ihrem Showtanz ein. Es folgten die Tanzbächen Rheinbrohl, TC Blau Weiß Windhagen und die Oberlahrer Tanzformation Just for Fun. (wwa) Fotos: Wachow