Sechs Löschzüge mit 80 Feuerwehrleuten und DRK mit 15 Kräften und zwei Notärzten im Einsatz

STEINEBACH – Vier Kinder im brennenden Wohnhaus – alle gerettet – Sechs Löschzüge mit 80 Feuerwehrleuten und DRK mit 15 Kräften und zwei Notärzten im Einsatz –

Mitten in der Nacht zum Sonntag, gegen 02.22 Uhr, wurde der Polizei Betzdorf über die Rettungsleitstelle in Montabaur der Brand eines Wohnhauses in Steinebach(Sieg) gemeldet. Vermutlich mit Personenrettung. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich vier Kinder im Alter von zwei, acht, 13 und 14 Jahren im Gebäude. Der 14jährige Junge wurde durch den Brand geweckt. Gemeinsam mit dem 13jährigen Jungen rannten sie aus dem bereits brennenden Erdgeschoß und verständigte er eine Nachbarin, die sofort die Feuerwehr alarmierte. Das Wohnhaus ist ein, an ein Mehrfamilienhaus angegliederter Altbau mit einer Wohneinheit über zwei Etagen und Dachboden. Nach ersten Informationen befanden sich im Obergeschoß und in einem Zimmer des Dachbodens jeweils noch ein Kind. Nur durch das schnelle Erscheinen der Feuerwehr vor Ort konnten die beiden noch im Haus befindlichen zwei- und achtjährigen Kinder rechtzeitig gerettet werden. Als die Feuerwehr eintraf schlugen bereits die Flammen im Erdgeschoß aus Fenster und Türöffnung. Ein Betreten des Gebäudes zur Personenrettung, so die Feuerwehr, war über das Erdgeschoß nicht mehr möglich. Während der erste Löschangriff durch die Gebäudeöffnungen im Erdgeschoß erfolgte gingen andere AG Trupps über die Dachterrasse mit Steckleitern an die Personenrettung in das Ober- und Dachgeschoß vor. Die beiden zwei- und achtjährigen Kinder konnten aus dem bereits völlig verqualmten Gebäude gerettet und ins Freie gebracht werden. Das DRK mit mehreren Rettungsfahrzeugen und dem Einsatzleitwagen aus Kirchen vor Ort. Die DRK Bereitschaft Elkenroth hatte die Erstversorgung durchgeführt bevor zwei Notärzte aus Kirchen, DRK Orgleiter Joachim Hüsch vor Ort waren und die weitere Versorgung der Verletzten übernahm. Bis zum Ende des Einsatzes stand Notarzt Dr. Jens Nettelroth den Einsatzkräften zur Verfügung. Die vier Kinder sowie vier Angehöriger der Feuerwehr erlitten bei dem Brand Rauchgasvergiftungen, die eine Behandlung und Überwachung im Krankenhaus Kirchen erforderlich machten. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro, so die Polizei Betzdorf. Über die  Brandursache konnten in der Nacht noch keine Angaben gemacht werden. Im Lösch- und Rettungseinsatz befanden sich neben den 17 Helfern des DRK und Notdiensten alle Löschzüge der Verbandsgemeinde Gebhardshain. Die Löschzüge Steinebach, Kausen, Elkenroth, Rosenheim. Unterstützt wurden sie vom Löschzug Wissen mit dem Atemschutztrupp und dem GWAS Fahrzeug. Ferner durch die Drehleiter der Feuerwehr Betzdorf. (wwa) Fotos: Wachow

alt

Unter Atemschutz im Innenangriff

alt

Über die Dachterrasse wurden die beiden Kinder gerettet

alt

Deutlich sind die Rauchspuren, wo sich das Feuer durchgefressen hatte, zu erkennen.

alt

Der Innenangriff läuft

alt

Atemschutzgeräteträger warten auf ihren Einsatz

alt

Das rückwärtige Küchenfenster ist schon stark in Mitleidenschaft gezogen – Scheiben geplatzt

alt

Das völlig zerstörte Wohnzimmerfenster

alt

Das darüberliegende Fenster im Obergeschoß

alt

Der Löschzug Wissen mit der Atemschutzversorgung

alt

Die DRK Bereitschaft Elkenroth

alt

Das war einmal der Fernseher

alt

Die angebrannte Wohnungstür

alt

Hauseingang mit Blick auf die Treppe

alt

Sitzecke im Wohnzimmer

alt

Bereich mit dem ehemaligen Fernseher

alt

Das völlig ausgebrannte Wohnzimmer

alt

Das blieb von der Esszimmer Sitzgruppe

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert