Sebastian Niederer aus Weitefeld ist neuer Mentor für die Jagdausbildung
KREIS ALTENKIRCHEN – Neuer Mentor für die Jagdausbildung – Auf Vorschlag von Kreisjagdmeister Josef Weitershagen wurde Sebastian Niederer aus Weitefeld mit Wirkung vom 1. April durch die untere Jagdbehörde bei der Kreisverwaltung Altenkirchen als Mentor für die jagdliche Ausbildung anerkannt. Niederer übernimmt damit die verantwortungsvolle Aufgabe Jagdscheinanwärter/innen im Rahmen einer theoretischen und praktischen Ausbildung nach einem Rahmenplan der obersten Jagdbehörde auf die Jägerprüfung vorzubereiten.
Ein Jahr lang bereitet ein Mentor seine angehenden Prüflinge auf die Jägerprüfung, das s.g. „grüne Abitur“, vor. Umfangreiches theoretische Wissen, verantwortlicher Umgang mit Wild, Wald und Natur, sowie die notwendigen Kenntnisse aus der Jagdpraxis beinhalten die anspruchsvolle Ausbildung zum Jagdschein. Sebastian Niederer, der in der Kreisgruppe Altenkirchen bereits als Obmann für „junge Jäger“ tätig ist, folgt Gisela Held aus Niederdreisbach, die nach fünf Jahren Abschied vom Amt des Mentors genommen und in dieser Zeit 15 Anwärter/innen zum Jagdschein geführt hat.
Informationen zur jagdlichen Ausbildung und die zuständigen Mentoren im Kreis Altenkirchen finden Interessierte auf der Homepage der LJV-Kreisgruppe Altenkirchen unter www.jagd-ak.de. (saho)