Schwerer Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht – Eine Person schwer verletzt

VU Elkenroth 2305ELKENROTH – Schwerer Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht – Eine Person schwer verletzt – Freitagnachmittag, 22. August, um 16:19 Uhr, ereignete sich in Elkenroth, auf der Kreuzung Marienberger- /Naurother Straße/Schmiedeweg ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde und ein Gesamtsachschaden von 31.400 Euro entstand.

Der bisherige Ermittlungsstand der Polizei ergibt, dass ein 36jähriger Mazda-Fahrer mit seiner 41jährigen Freundin, der Eigentümerin des Mazda, den Schmiedeweg befuhr und an der Kreuzung zur Naurother Straße / Marienberger Straße geradeaus Richtung Neunkhausen weiterfahren wollte.

Von rechts aus der Naurother Straße näherte sich zu diesem Zeitpunkt ein vorfahrtberechtigter 49jähriger Audi-Fahrer mit seinem Fahrzeug. Aus bislang nicht bekannten Gründen fuhr der Mazda ohne anzuhalten weiter und stieß auf der Kreuzungsmitte frontal mit dem Audi, ein hochwertiger Q 7, zusammen. Der Audifahrer wurde dabei verletzt und später stationär ins Krankenhaus Kirchen eingeliefert, beide Fahrzeuge nahezu schrottreif beschädigt. Im Audi, so die Polizei, lösten sämtliche Airbags aus und zerstörten zusätzlich zum Frontschaden auch den Innenraum. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf insgesamt über 31.000 Euro.

Die Insassen des Mazda wurden offensichtlich nicht verletzt. Sie flüchteten zu Fuß von der Unfallstelle in Richtung Elkenrother Weiher, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Dabei wurden sie von Zeugen beobachtet. Durch starke Kräfte der Polizeiinspektion Betzdorf und mit Hilfe des Zeugen wurde nach den Flüchtigen gefahndet. Auch ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera war auf dem Anflug nach Elkenroth. Circa eineinhalb Stunden nach dem Unfall wurden beide Personen noch vor Eintreffen des Hubschraubers  im Bereich der Fischerhütte Elkenroth vorläufig festgenommen. Beide machten zum Geschehen der Polizei gegenüber keine Angaben. Wegen des Verdachts der Drogeneinwirkung wurde vom Bereitschaftsrichter eine Blutprobenentnahme bei dem männlichen Fahrer angeordnet. Er hatte zudem keinen Führerschein. Seine Freundin auf dem Beifahrersitz ist Eigentümerin des Mazda. Gegen beide erstattet die Polizei mehrere Anzeigen, unter anderem wegen Straßenverkehrsgefährdung und unterlassener Hilfeleistung. Quelle: Polizei

Beitrag teilen