Schwere räuberische Erpressung im Lidl-Markt in Vallendar

VALLENDAR – Schwere räuberische Erpressung im Lidl-Markt in Vallendar –

Gegen 20:55 Uhr am Samstag, 27. März, drangen zwei männliche Täter, vermutlich osteuropäischer Abstammung, in den Lidl-Markt ein und forderten von den vier Angestellten die Öffnung des Tresors. Hierbei drohten beide Täter jeweils mit einer kleineren graufarbenen Pistole. Sie erbeuteten einen vierstelligen Geldbetrag. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Personenbeschreibung: Beide Täter sind ca. 170 cm groß, sehr schlank und etwa 20 bis 25 Jahre alt. Bei Tatbegehung trugen sie dunkle Sturmmasken und waren durchweg dunkel bekleidet. Die sofortige und intensive Fahndung durch Beamte von Schutz- und Kriminalpolizei führte bislang nicht zur Ergreifung der Täter. Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer hat gegen 20:50 bis 21:10 Uhr, Beobachtungen im Bereich des LIDL-Marktes gemacht, die auf die Täter schließen lassen – z. B Auffälliges Verhalten vor dem Markt durch längeres Beobachten, Personen im hinteren Gebäudebereich, verdächtige Fahrzeuge oder ähnliches? Die Polizei Koblenz nimmt Hinweise aus der Bevölkerung unter der Tel. Nr.: 0261/1031oder 0261/1032690 entgegen.

Die eingegangenen Zeugenbeobachtungen und die am Tatort gefundenen Spuren überprüfen die Ermittler der Kripo Koblenz derzeit. Der entscheidende, zu den Tätern führende Hinweis, war bisher aber noch nicht dabei. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand besteht die Möglichkeit, dass die Täter nicht erst am Samstagabend am Gebäude erschienen waren, sondern eventuell schon vorher zum Ausbaldowern oder zu Vorbereitungsarbeiten dort waren. Der Vorabend und die Nacht zum Samstag kommen für diese Handlungen in erster Linie in Betracht. Die Polizei sucht aus diesem Grunde Zeugen, denen am Freitag, 26. März oder in der Nacht vom 26. auf den 27. März, verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind. Insbesondere Kunden der nahegelegenen Esso-Tankstelle, die 24 Stunden geöffnet hat, könnten Beobachtungen gemacht haben, die sie zunächst als belanglos eingestuft und nicht weiter beachtet haben. Gerade diese Beobachtungen können es aber sein, die die Polizei den entscheidenden Schritt nach vorne bringen. Hinweise bitte an die Kripo Koblenz unter Telefon 0261/ 103-1oder die PI Bendorf unter Telefon 02622/ 9402-0

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert