Schweizer Botschafter kommt zum Bahnlärmdialog

KÖNIGSWINTER – Schweizer Botschafter kommt zum Bahnlärmdialog – „Der Bahnlärm hat sich in den letzten Jahren, insbesondere im Mittelrheintal, aber auch auf der Siegstrecke, zu einer stärkeren und ständig steigenden Belastung für die Bürgerinnen und Bürger entwickelt. Nach der Entscheidung der Schweiz, dass ab 2020 dort nur noch solche Züge fahren dürfen, die mit modernen Flüsterbremsen ausgestattet sind, wird es auch bei uns zu diesem Zeitpunkt eine Halbierung des Bahnlärms geben“, teilt CDU-Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel mit. Ziel sei jedoch ein schnellstmögliches europaweites Verbot von Graugussbremsen an Güterwagen zu erreichen. Das möglichst noch vor dem Jahr 2020. Außerdem solle erreicht werden, dass die Deutsche Bahn und die anderen deutschen Wagenhalter all ihre Güterwaggons baldmöglichst mit Flüsterbremsen ausstatten.

„Ich freue mich, dass es aufgrund einer Initiative zusammen mit meinem Bundestagskollegen Dr. Norbert Röttgen gelungen ist, den schweizerischen Botschafter Tim Guldimann für eine Veranstaltung in Königswinter zu gewinnen. Beim Thema Bahnlärm werden wir nur dann zu guten Ergebnissen kommen, wenn wir nicht nur mit unseren Nachbarn in Nordrhein-Westfalen, sondern insbesondere auch mit unseren europäischen Nachbarn eng zusammenarbeiten. Aufgrund der dort getroffenen Entscheidungen kommt der Schweiz dabei eine besondere Rolle zu. Umso mehr lade ich herzlichst zu einer hoffentlich spannenden Diskussionsrunde am Mittwoch, 22. Januar, ab 18.00 Uhr, ins Rheinhotel Loreley, Rheinallee 12, in 53639 Königswinter ein. Dr. Norbert Röttgen wird in das Thema einführen und den Abend moderieren. Ich stehe, zusammen mit Botschafter Guldimann, Bürgermeister Peter Wirtz und dem 1. Vorsitzenden von „Bürger Initiativen Netzwerk gegen Bahnlärm“ Gerd Kirchhoff, als Diskussionspartner zur Verfügung. Über eine kurze Rückmeldung zur Teilnahme unter 02244/889-321 wäre Erwin Rüddel sehr verbunden.

Beitrag teilen