Schützenfestsonntag in Michelbach – Festzug in Kurzform

2 warum kommt keiner zu uns 14062 Begrüßung _1352MICHELBACH – Michelbacher Schützenfestzug auf der Flucht vor dem nassen Element – Alles lief normal ab. Die Schützen trafen Im Schleedörn nach und nach ein, die letzten kurz vor 14 Uhr. Namenstafeln zeigte den Gastvereinen auf wo sie sich zu formieren hatten. Die neue Informationstechnik hatte wohl dem Schützenmeister mitgeteilt dass es bald regnen werde. Punkt 14 Uhr ging alles sehr schnell und anders als der übliche Ablauf eines Schützenfestzuges. Die Fahnengruppe trat in die Reihe, das Jugendblasorchester spielte einen Marsch und Schützenmeister Günter Imhäuser schritt mit König Tim I., Königin Sandra, Kronprinz Lucas und Schülerprinz Felix im Schnellschritt die Front ab, kurz vor den Fahnen stoppend und kurz grüßend und schon ging es weiter. Das Ende war noch nicht ganz erreicht machte der Schützenmeister auf dem Absatz kehrt und eilte Richtung Zugspitze, die gekrönten Häupter vergessend. Die gingen wenigsten noch an der Jugendgruppe der Michelbacher Adler und den Freunden aus Greifswald weiter und eilten dann Imhäuser hinterher. Vorne angekommen, ließ Hauptmann Michael Imhäuser Schützen und Musiker rechts um vollziehen und gab das Kommando: „Im Gleichschritt marsch!“. Abgesichert durch zwei Polizeiwagen zogen die Schützen Richtung B 8 auf dem kürzesten Weg zum Festplatz am Schützenhaus und ins Festzelt. Die letzten Schützen hatte das Zelt noch nicht erreicht als der erwartete Regen einsetzte. Im Zelt nahmen die Zugteilnehmer an ihren Tischen Platz, die Musik platzierte sich vor der Bühne und erfreute die Gäste mit einem Zeltkonzert. Zwischendurch begrüßte Schützenmeister Imhäuser die Gäste. Neben den eigenen Majestäten auch Bürgermeister Heijo Höfer, Ortsbürgermeister Hans Kwiotek, Verbandsgemeindebeigeordneten Heinz Düber, MdL Dr. Peter Enders und die befreundeten Vereine, die da waren: die Schützengesellschaft Altenkirchen, der KKSV Döttesfeld, den SV „Greif“ Greifswald, der SV Leuzbach-Bergenhausen, SV „Im Grunde“ Marenbach, SV Maulsbach, der KKSV Orfgen und die Schützengilde Raubach sowie das Jugendblasorchester Mehrbachtal. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen