Schutz vor Wohnungseinbrüchen in der Dunklen Jahreszeit

PI - 2720REGION – Schutz vor Wohnungseinbrüchen in der Dunklen Jahreszeit – Auch im Dienstgebiet der Schutzpolizeiinspektion Betzdorf/Polizeiwache Wissen, und der Kriminalinspektion Betzdorf steigt das Risiko in der „dunklen Jahreszeit“ Opfer eines  Wohnungseinbruchs zu werden. Gerade die nun früher einbrechende Dunkelheit nutzen die darauf spezialisierten Täter aus, um unerkannt in Wohnungen und Häuser einzudringen. Bei der Rückkehr finden die Bewohner ihre Wohnung oder Haus oft verwüstet vor. Oft ist dieser Schaden höher als die tatsächlich entwendeten Gegenstände. Sachen mit einem ideellen Wert lassen sich auch nicht mit einer noch so guten Versicherung  mehr ersetzen.

Zudem wird  das persönliche Sicherheitsempfinden der Betroffen nicht unerheblich auf Dauer beeinträchtigt. Um solche Delikte verhindern und effektiv bekämpfen zu können, ist die Polizei unbedingt auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Häufig wird nach einem Tageswohnungseinbruch bekannt, dass Tatverdächtigte zwar in Tatortnähe bemerkt wurden, Zeugen dem aber keine besondere Bedeutung beigemessen haben. Die Polizei bittet aus diesem Grund jede, auch noch so belanglose, aber verdächtige Beobachtung,  diese unter der kostenlosen Notrufnummer 110 mitzuteilen.  Festgestellte Fahrzeugkennzeichen und Personenbeschreibungen  mit besonderen Merkmalen der Unbekannten sollten notiert werden.

In diesem Zusammenhang wurde am Donnerstag, 13. November, zwischen 15:00 und 20:00 Uhr,  an verschiedenen Haustüren in der Ortsgemeinde Mudersbach geklingelt und die Bürger in einem persönlichen Gespräch auf die Gefahren der sogenannten „dunklen Jahreszeit“ hingewiesen.  Dabei gaben die Beamtinnen und Beamte Tipps, wie man sich und sein Haus vor ungebetenen Besuchern schützen kann und vermitteln auch gerne eine kostenlose Beratung durch das „Zentrum Polizeiliche Prävention“ beim PP Koblenz.

Vor dem Eingang eines Einkaufsmarktes wurden die dortigen Besucher ebenfalls angesprochen und auf die Gefahren in der sogenannten „dunklen Jahreszeit“ hingewiesen.  Durch die Beamten wurden kostenlose Broschüren mit nützlichen Tipps zur Sicherung ihrer Wohnungen / Häuser ausgehändigt. Von den angesprochenen Bürgern wurden die Maßnahmen sehr positiv aufgenommen.

Beitrag teilen