Schunkelpitter kommt mit Vorstelltag nach Kircheib – Carmen Neuls, Karnevalsbombe aus Gieleroth mit dabei

KIRCHEIB – Kircheib schunkelt im September! – Erster närrischer Vorstell-Tag in Mehrzweckhalle –

Ja, ist denn schon wieder Karneval? Oh ja! Man kann nicht früh genug interessante Künstler, Redner, Gruppen, Bands, Tanzcorps kennenlernen und eventuell für seine Veranstaltung einladen. Alte Karnevals-Hasen und neue Talente präsentieren sich am Sonntag, 4. September, beim ersten närrischen Vorstelltag in der Mehrzweckhalle in Kircheib-Reisbitzen, Limbacher Straße 26. Beginn ist um 14.00 Uhr. Die Karnevalsgesellschaft „Die KG Isenburger Köln-Holweide 1974 e. V.“ und der Kölner Stimmungssänger „Schunkelpitter“, Peter Lipka laden zu diesem Vorstelltag ein. Mit dabei sind Et Alex, die Bonner Musikgruppe „Jodesberger Junge“, das Stimmungsduo „Schunkelpitter“ & „Kölsche Katti“, der rheinische Stimmungssänger RALF VON VALLER, das Trio „De Schluffe“, die Tanzgarde „Himmelfahrtsgarde“ aus Köln-Holweide, das Trio „Die Basaltköpp“, die „Dancing Cheers“, die Musikgruppe „Kölsche Römer“, der Spielmannszug „Neppeser Naaksühle, Carmen Neuls aus Gieleroth, die „2 Jeflappte“ und die Musikgruppe „De Nüggele“. Es moderiert Ralf Schwoll von RPR1. Zum Vorstelltag sind Literate der Karnevalsvereine von nah und fern, sowie interessierte Zuschauer herzlich eingeladen.

Mit dem Schunkelpitter erobert ein Norddeutscher den rheinischen Karneval. Geboren wurde er in Krummesse bei Lübeck. Zur Schule ging die nordische Frohnatur in Klempau. Als Kind kam er dann  ins Rheinland, nach Niederkassel. Zunächst verdiente er seine Brötchen als Chemiearbeiter in Lülsdorf. Dann stieg er auf die Landwirtschaft um und zog nach Eitorf. Wo andere in der Badewanne singen, schmetterte der im Sternkreiszeichen des Stiers geborene Peter seine Songs auf dem Traktor. Im November 1992 hatte er im Gürzenich seinen ersten Karnevals-Auftritt. Zuvor sah und hörte der Kölner Talentsucher Herbert Zimmermann Peter in einer Eitorfer Gaststätte. Karnevalistische Größen wie Marie Luise Nikuta schrieben in den vergangenen Jahren Stimmungslieder für den „Schunkelpitter“. Im Juni 2011 feiert er sein 20jähriges Bühnenjubiläum. Für über 300 Benefizveranstaltungen wurde Peter Lipka mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Außerdem bekam er den silbernen Stimmungsorden der Stadt Aachen. Er hatte Rollen in 20 Filmen. So spielte er zum Beispiel in der Komödie „Silvias dicker Bauch“ sich selbst und trat bei einer Hochzeitsfeier als Stimmungsmacher auf. Außerdem wirkte er bei dem Spielfilm „Am Ballermann“ mit Tom Gerhardt mit. Peter lebt heute in Kircheib, sein Studio ist in Weilerswist. Mit seinen Stimmungs-Hits wie zum Beispiel „Der alte Dom von Köln“ oder das „Düsseldorf Lied“ war er in fünf Ländern in den Hitparaden. Er wurde gemeinsam mit der Kölschen Katti in der letzten Kampagne fünfter beim närrischen Oskar. Im Juli belegten die beiden Platz eins bei der Deutschen Schlager Hitparade im TV.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert