Schützenverein Maulsbach eröffnet Schützenfestsaison
MAULSBACH – Schützen feiern ausgelassen in Maulsbacher Zelt – Samstagabend um 20 Uhr startete das erste Schützenfest im Bereich der Kreisstadt Altenkirchen. Die Maulsbacher Schützen haben traditionell die Schützenfestsaison eröffnet. Mit dem Einmarsch der Schützen des Schützenvereins Maulsbach, pünktlich nach Zeitplan, um 20:00 Uhr fiel der Startschuss. Das Zelt füllte sich mit Schützen und unter den Marschbefehlen von Befehlshaber Reimund Seifen begann die Aufstellung mit Standarte traditionsgemäß. Der Schützenkönig konnte leider nicht selbst anwesend sein, weil er wegen Krankheit in Bonn in der Klinik weilt. Königin Sabine und Kronprinz Tobias Heidelbach waren vor Ort und mit ihnen konnten die Ehrungen planmäßig stattfinden. Es gab in diesem Jahr viele Ehrungen und Beförderungen. Zum Schießwart wurden Carina Kern und Tobias Heidelbach, zum Leutnant Jörg Scherhag und Peter Seifen befördert. Oberleutnant wurde Siegfried Krämer, Hauptmann Manfred Schmidt und zum Major wurde Ulrich Kählitz befördert. RSB – Dankesurkunden mit entsprechenden Ehrennadeln für ihre ehrenamtliche Vereinsarbeit erhielten Rene Brankers, Florian Klein und Sven Zimmermann. Die Verdienstnadel in Silber verlieh man Erhard Burmester, Ralf Hallerbach, Bianca Schüler und Roman Deneu. Zusätzlich erhielten diese noch eine Urkunde. Ebenfalls eine Urkunde mit einer Nadel in Gold erhielten Horst Flemming und Dieter Molly. Aus Bronze die Nadel, dazu je eine Urkunde gingen jeweils an Frank Heuten, Rene Nöttgen, Edgar Marenbach und Gunnar Clemens. Für Medizinische Förderung und Verdienste erhielt die goldene Verdienstnadel plus Medaille und Urkunde Reimund Seifen. Die langjährigen Mitglieder im Jubeljahr bekamen Urkunden und Silberne Nadeln des Schützenvereins Maulsbach. Dies waren bei 25jährier Mitgliedschaft Uwe Bischoff, Jürgen Droste, Peter Obladen, Jörg Pfeifer, Wolfgang Wendel und Günter Kuss. Zum Ehrenmitglied ernannt wurden mit gerahmten Urkunden Hans – Karl Danscheid, Wilmar Hallerbach, Kurt Krämer, Edgar Marenbach und Erwin Lindscheid. Ferner sind letztere Fünf ab dem Folgejahr vom Jahresbeitrag befreit. Zum Schützen des Jahres gekürt wurde Herr Heinz Graf. Nach den Ehrungen wurde zum Königstanz gerufen und im Anschluss durfte nach den Klängen der Party – Band „De Pänz“ jeder feiern und tanzen wie er mochte. Auch Gäste aus den befreundeten Vereinen wie Mühleip, Marenbach, Altenkirchen, Michelbach, Döttesfeld, Leuzbach/Bergenhausen und Orfgen sowie Gäste aus Belgien waren gekommen. Die Tanzfläche war bis Mitternacht wie auch am Vorabend, an dem die Jugend „Party machte“, sehr gut gefüllt. (irsta) Fotos: Stantonia