Schützenfestsonntag in Michelbach

MICHELBACH – Grünröcke zogen im Schützenfestumzug durch Michelbach –

Lang war die Nacht der Krönung im Michelbacher Festzelt am Schützenhaus. Mit der Eröffnung des Schützenfestes wurden als Einstieg in den Königsball die neuen Majestäten gekrönt. Für ein Jahr präsentieren König Martin I. Metzger, Königin Sandra Kanthak, Kronprinz Florian Durkowizer und Schülerprinz Felix Ijewski, für drei Jahre Kaiserin Wilma Schleiden die Michelbacher „Adler“ Schützen. Bis spät in die Nacht wurde gefeiert und in den Vormittagsstunden ging es mit dem Zeltgottesdienst in den Sonntag. Kurz vor 14 Uhr sammelten sich die Michelbacher „Adler“ Schützen, die Musiker des Jugendblasorchesters Mehrbachtal sowie die befreundeten Schützenvereine, Schützengesellschaften und Schützengilden in der Strasse zum Schleedörn. Im Hause Schüler, das traditionell als Domizil der neuen Majestäten, zu Ehren des verstorbenen ehemaligen Schützenmeisters Helmut Schüler, dient, warteten König Martin I. und sein Gefolge auf die Zeremonie der Begrüßung und des Festzuges. In langer Reihe formierten sich die Schützen der befreundeten Schützenvereine, – gesellschaften und –gilden. König Martin, Kronprinz Florian, Schülerprinz Felix und Kaiserin Wilma grüßten die Fahnenabordnung und hießen die befreundeten Majestäten, Vorstände und schützen willkommen. Zu den Ehrengästen zählten auch Bürgermeister Heijo Höfer, der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Heinz Düber und Ortsbürgermeister Hans Kwiotek. Unter der musikalischen Begleitung des Jugendblasorchesters Mehrbachtal zogen die Schützen in langer Reihe durch Michelbach, an der Michelbacher Mühle vorbei zum Festzelt am Schützenhaus. Ein unangenehmer Vorfall begleitete den Festzug. Aus dem Schleedörn gingen die Schützen auf die Mittelstrasse. Begleitet durch Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altenkirchen befand sich schon die Hälfte des Schützenzuges in der Mittelstraße als ein roter Kleinwagen aus Richtung B 8 kommend auf die Marschkolonne zuschoss und keinerlei Anstalten machte die Fahrt zu verlangsamen und anzuhalten. Das beherzte Einschreiten einer Person zwang den Fahrer zum Stoppen. Inzwischen stand dieser schon im Bereich der marschierenden Schützen. Ungehalten und mit frechen Reden setzte der Autofahrer wutentbrannt zurück, wobei er noch einer Passantin fast über den Fuß gefahren wäre, und fuhr wieder in Richtung B 8. Die vielen Zuschauer am Straßenrand hatten schon den Wagen in die Kolonne fahren sehen. Wenig später auf der B 8 verhielten sich die Autofahrer vorbildlich. Ohne weitere Vorkommnisse erreichten die Schützen bei strahlendem Sonnenschein das Festzelt. Dort wurden sie namentlich genannt und begrüßt, das Jugendblasorchester präsentierte ein Zeltkonzert und die befreundeten Majestäten machten Majestät Martin ihre Aufwartung. Im Laufe des Nachmittages wurden noch Michelbacher Vereinsmitglieder geehrt. Die erste Amtshandlung des neuen Michelbacher Schützenkönigs Martin I. Metzger war somit die Vornahme von Ehrungen an langjährige Vereinsmitglieder. „Ein Verein ist immer nur so gut wie seine Mitglieder“, so Schützenmeister Günter Imhäuser in seiner Rede zur Ehrung. Ein Teil des gemeinsamen Erfolges seien die Mitglieder, die lange Jahre, unter anderem genau 50 Jahre dem Verein die Treue gehalten haben. Mit der Ehrung wolle man diesen langjährigen Mitgliedern besonders danken. Dieser Dank gelte für die aktiv Tätigen aber auch den Passiven. Für 25jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Waltraud Faust, Mammelzen; Thomas Giefer, Michelbach; Claudia Roth, Altenkirchen; Johannes Malmedie, Birnbach; Christine Müller, Döttesfeld und Marco Schmengler. Obererbach. Sie wurden geehrt für 25jährige Mitgliedschaft im Verein und für 25 jährige Mitgliedschaft im Rheinischen Schützenbund sowie Deutschen Schützenbund mit Urkunde und Ehrennadel. Für 40jährige Mitgliedschaft im Verein und im Rheinischen Schützenbund Lothar Hackbeil, Berod und Udo Nöllgen, Michelbach. 50 Jahre Mitglied sind Paul Hachenberg, Michelbach und Günter Schleiden, Wahlrod. Die Vereinsnadel in Silber erhielten: Herbert Muth und Karin Iwanowski. (wwa) Fotos: Wachow

alt

Königspaar des SV Leuzbach-Bergenhausen

alt

Schützengilde Raubach

alt

KKSV Döttesfeld

alt

KKSV Orfgen

alt

SV Maulsbach

alt

Schützengesellschaft Altenkirchen

alt

SV „Im Grunde“ Marenbach

alt

Ehrengäste

Der Festzug beginnt

alt

SV „Im Grunde“ Marenbach

alt

SG Altenkirchen

alt

SV Maulsbach

alt

SV Maulsbach

alt

KKSV Orfgen

alt

Jugendblasorchester Mehrbachtal

alt

KKSV Döttesfeld

alt

Plötzlich raste der rote Kleinwagen in die Schützenkolonne (links im Foto)

alt

Schützengilde Raubach

alt

Der rote Raser tritt den Rückzug an

alt

SV Leuzbach-Bergenhausen

alt

Die Michelbacher „Adler“

Beitrag teilen