Schützenfestsonntag in der Kreisstadt Altenkirchen

ALTENKIRCHEN – Abschlusstag für Schützenkönig Jens I. Gibhardt mit gelungenem Schützenfestumzug durch die Kreisstadt und Parade in der Bahnhofstrasse – In der frühen Mittagszeit sammelten sich auf dem Schlossplatz im Herzen der Kreisstadt Altenkirchen die befreundeten Schützenvereine und Schützengesellschaften des Gastgebers Schützengesellschaft Altenkirchen um gemeinsam durch die Stadt zu marschieren, den vielen Zuschauern zuzuwinken und in der Bahnhofstrasse an den Majestäten und Vereinsvorständen vorbei zu paradieren. Dunkle Wolken zogen hin und wieder am Himmel vorbei und verdunkelten etwas das Tageslicht, doch es blieb trocken und die Zugteilnehmer durften die mitgeführten Regenschirme als zivilen Säbelersatz mit führen und geschlossen lassen. Das Jugendblasorchester Mehrbachtal hatte die Altenkirchener Majestät, Fahnengruppe und Hofstaat vom Domizil des Schützenkönigs abgeholt und zum Schlossplatz geführt. Im großen Karree hatten Schützen und Musiker Aufstellung genommen. König Jens I. schritt gemeinsam mit Schützenmeister Christoph Röttgen und Schützenhauptmann Jesko Wentzin ab, grüßte Fahnengruppen und Schützen. Da die Wilhelmstrasse noch nicht begehbar ist zog anschließend der grüne Lindwurm über die Marktstraße, den unteren Teil der Wilhelmstraße, der Kölner Straße zur Bahnhofstraße, beklatscht von einer großen Zahl Zuschauer. Während die Majestäten und Vorsitzenden sich in der Bahnhofstraße Aufstellung zur Abnahme der Parade aufstellten zogen die Schützen im großen Bogen über den Driescheiderweg und Kumpstraße in die Koblenzer Straße um letztlich nach rechts einzuschwenken und grüßen mit „Augen rechts“ an der langen Front der Majestäten vorbei zu ziehen. Die Marschmusik lieferte die Stadtkapelle Betzdorf. Die Musik im Festzug wurde zudem noch vom Jugendblasorchester Mehrbachtal und des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Nistertal unterstützt. Über die Wiedstraße, die Kölner Straße und den Quengel führte der Weg der Grünröcke zum Festzelt auf dem Festplatz Weyerdamm. Den Festzug bildeten neben der Schützengesellschaft Altenkirchen, der KKSV Döttesfeld, die SG Hamm, der SV Leuzbach-Bergenhausen. SV „Im Grunde“ Marenbach, SV Maulsbach, SV „Adler“ Michelbach, KKSV Orfgen und Schützengilde Raubach. Zudem befanden sich MdB Erwin Rüddel, MdL Heijo Höfer, MdL Dr. Peter Enders und der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Altenkirchen Heinz Düber. (wwa) Fotos: Rewa/Wachow

Beitrag teilen