Schützenfest in Schönstein
SCHÖNSTEIN – Schützenfest in Schönstein –
„Es waren schöne Tage“, da dürfte wohl Einigkeit bei den Besuchern des Schönsteiner Schützenfests geherrscht haben. Nach dem samstäglichen Standkonzert im Schlosshof und dem prächtigen Feuerwerk zu später Stunde ging es am Sonntagnachmittag weiter mit dem großen Umzug. Schützenkönig Markus I. und seine Gattin Inge ließen sich mitsamt des Hofstaats an ihrer Residenz abholen. Der Zug führte unter Begleitung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen sowie des Spielmannszugs „Alte Kameraden“ Niederhövels wiederum zum Schloss. Unterwegs jubelten die vielen Gäste vom Straßenrand her den Majestäten der befreundeten Schützenbruderschaften und Vereinen zu.
Die meisten Blicke aber fielen sicherlich dem heimischen König, dessen Ehefrau und dem gesamten Hofstaat zu. Schönsteiner Frauen marschierten in Originaltracht mit, was ebenfalls sehr gut ankam. Der Parademarsch vor der alten Breidenhoff`schen Schmiede in der Dorfmitte geriet dann wie gewohnt zum Höhepunkt des ganzen Fests. Die weiteren Aktivitäten fanden im Festzelt statt. Am Montagabend ging es dann mit dem Luftballonzug dem Ende entgegen. Zuvor heizte jedoch die Band von Matthias Simon die Stimmung noch einmal kräftig an. Beim Einbruch der Dunkelheit blies die Stadt- und Feuerwehrkapelle zum Aufbruch. Mit Luftballons bewaffnet, machte sich eine große Schar der Festgäste auf den Weg zur Ortsmitte. Einige Teilnehmer schnappten sich kurzerhand die Fahnen vom Straßenrand und trugen sie vor sich her. Am Ziel herrschte dann eine ausgelassene Stimmung, die nicht wenige Gäste zu einem Tänzchen auf offener Straße animierte.