SCHÜRDT – Besuch auf dem Biolandhof Schürdt

SCHÜRDT – Grüne setzen auf nachhaltige Landwirtschaft – Besuch auf dem Biolandhof Schürdt

Thorben Thieme besuchte den Biolandhof Schürdt. Im Rahmen des Besuchs stand der Austausch über zukunftsweisende, nachhaltige Agrarpraktiken im Mittelpunkt. Begleitet wurde Thieme von namhaften Vertretern der Grünen: Paul Bunjes, Landesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, selbst gelernter Landwirt und auf einem Bauernhof aufgewachsen, Susanne Leber gemeinsam mit ihrem Mann Günter, Vorsitzende des Kreisverbands Altenkirchen, Claudia Leibrock, Beisitzerin im Ortsverband Altenkirchen/ Flammersfeld, Maria Weller, Mitglied des Kreistags Altenkirchen, Joana Buß, Sprecherin der Grünen Jugend Kreisverband Neuwied, Peter Buchholz aus dem Kreisverband Neuwied, der vorher an der Diskussion mit „Landwirtschft, die Zukunft schafft“ teilgenommen hatte.

Der Besuch auf dem Biolandhof Schürdt, der bereits seit 1984 nach den strengen Bioland-Richtlinien arbeitet, bot den Anwesenden die Gelegenheit, sich aus erster Hand über innovative ökologische Anbaumethoden, verantwortlichere Tierhaltung und den Erhalt der ursprünglichen Westerwälder Kulturlandschaft zu informieren.

„Als jemand, der selbst auf einem Bauernhof aufgewachsen ist und die Herausforderungen sowie Chancen der Landwirtschaft kennt, liegt mir nachhaltige Agrarpolitik besonders am Herzen“, so Paul Bunjes. „Der Biolandhof Schürdt zeigt eindrucksvoll, wie traditionelle Werte und moderne, ökologische Landwirtschaft miteinander verbunden werden können – ein Modell, das auch für die Zukunft unseres ländlichen Raums wegweisend ist.“

Thieme betont: „Der heutige Besuch auf dem Biolandhof Schürdt bestätigt, dass eine zukunftsorientierte Landwirtschaft nicht nur einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leistet, sondern auch die regionale Identität und Wirtschaft stärkt. Als Direktkandidat setze ich mich dafür ein, dass innovative und nachhaltige Projekte weiterhin konsequent gefördert werden – für eine Landwirtschaft, die Mensch, Natur und Tier in Einklang bringt.“

Im Gespräch mit den Verantwortlichen des Hofes, Caroline Giese und Konrad Mockenhaupt, wurden neben den ökologischen Aspekten auch Fragen der regionalen Wertschöpfung und der ländlichen Entwicklung diskutiert. Die Anwesenden lobten das Engagement des Biolandhofs, Naturschutzmaßnahmen umfassend in die Betriebsabläufe zu integrieren und damit ein zukunftsfähiges Modell für den ländlichen Raum zu präsentieren.

Mit diesem Besuch unterstreicht Bündnis 90/Die Grünen sein klares Bekenntnis zur ökologischen Agrarwende. Die Partei setzt sich dafür ein, dass innovative Konzepte in der Landwirtschaft nicht nur unterstützt, sondern auch als verbindlicher Standard in der politischen Agenda verankert werden.

Foto: Claudia Leibrock; (v.l.): Maria Weller, Annette Mockenhaupt, Caroline Giese, Susanne Leber, Konrad Mockenhaupt, Paul Bunjes, Günter Leber, Thorben Thieme, Peter Buchholz

Beitrag teilen