SCHÖNSTEIN – Schützenfest in Schönstein
SCHÖNSTEIN – Schützenfest in Schönstein
Die Schönsteiner sind gut im Feiern, da dürfte wohl Einigkeit herrschen. Zur Spitzenklasse läuft man beim traditionellen Schützenfest auf. 1951, als diese Aufnahme entstand, bekleidete Karl-Josef Stangier aus Katzenthal das hohe Amt des Schützenkönigs. Zu sehen ist er mit seiner Königin am Autoscooter. Stangier war übrigens im Folgejahr erneut Schützenkönig in Schönstein. Als Brudermeister agierte zwischen 1930 und 1958 Josef Breiderhoff.
Am Sonntag, 30. Juni, ist es wieder soweit. Höhepunkt des Schützenfests ist der Festumzug um 15 Uhr. Dann geht es wie gewohnt unter den Blicken zahlreicher Schaulustiger und im Beisein vieler befreundeter Vereine quer durch den Ort. Man besucht auch wieder das Schloss und tritt dann zur Parade in der Ortsmitte an. Im weiteren Teil der Veranstaltung begibt man sich zum Festzelt mit seinem Vergnügungspark am Sportplatz, wo die Stadt- und Feuerwehr Kapelle Wissen und die Bergkapelle Birken-Honigsessen für die richtige Stimmung sorgen. (bt) Fotos: Bernhard Theis
- 1951 war Karl-Josef Stangier aus Katzenthal Schützenkönig in Schönstein. Die Aufnahme entstand auf dem Vergnügungspark am Festzelt. Stangier sitzt gerade in einem der Fahrzeuge des Autoscooters (Bildmitte). -Schützenfest Schönstein 1951- Foto: Archiv Bernhard Theis
- Nach dem aktuellen Königsvogelschiessen versammelten sich die frischgebackenen Majestäten vor dem Schönsteiner Schützenhaus. König ist Michael III. (Menzel) mit seiner Königin Kerstin Landwehr (Bildmitte) neben Präses Pastor Martin Kürten. Vorne sind Jungschützenkönig Maximilian Kania und Schülerprinz Ben Marciniak zu sehen.