SCHÖNSTEIN – Absage des Schützenfestes der Schützenbruderschaft Schönstein
SCHÖNSTEIN – Absage des Schützenfestes der Schützenbruderschaft Schönstein – Auch die Schützenbruderschaft Schönstein muss schweren Herzens auf ihr traditionelles Schützenfest verzichten. Als kleinen Trost zeigen wir hier einige seltene Farbfotos vom Schützenfest des Jahres 1956. Den siegreichen Treffer beim großen Vogelschießen hatte damals Heinz Stahl gelandet.
Ihm, seiner Begleiterin und dem Hofstaat bereiteten die Schönsteiner einen umjubelten Empfang samt Parade vor der Königsresidenz im Hotel Zum Frankenthal. Von dort ging der Festumzug über die schmale Siegbrücke auf die gegenüberliegende Seite und weiter zum Schützenplatz mit dem Festzelt.
Dort luden auch zahlreiche Fahrgeschäfte, Schießbuden und Verkaufsstände für allerhand Leckereien zum Verweilen ein. Nach dem Fest stand wie üblich der Ballonauszug auf dem Programm. Dieser ist bis heute einer der Höhepunkte beim Schützenfest im Schlossdorf. Im diesem Jahr fällt er leider aus bekannten Gründen aus.
- zeigt Heinz Stahl, wie er voller Stolz 1956 die Königskette beim Einzug ins Festzelt trägt. Links ist Hofoffizier Hubert Heer zu sehen.
- beim Festumzug vor dem Hotel Zum Frankenthal. Cornel Ortheil führt hier seine Elfriede, die eine Schwester von Heinz Stahl ist und ebenfalls von Hof Auen stammt.
- Josef Sauer bei der Parade während des Ballonzugs in der Schönsteiner Ortsmitte ist auf Bild 3 zu sehen. Er wurde dann im Jahre 1963 selbst Schützenkönig. Von 1977 bis 1987 war Sauer Schützenmeister im Schlossdorf.
- zeigt das Ende des Ballonzugs. Man tanzt auf offener Straße und feiert ausgelassen das siebte Schönsteiner Schützenfest nach dem Zweiten Weltkrieg.
























