Schnelles Internet in der Verbandsgemeinde Flammersfeld

FLAMMERSFELD – Schnelles Internet für Verbandsgemeinde Flammersfeld – Rund 1.100 Haushalte profitieren künftig vom neuen Netz –

Telekom baute Breitbandnetz mit bis zu 16 Megabit pro Sekunde auf. „Ein schneller Internetanschluss ist unverzichtbar, deshalb ist das ein wichtiger Schritt für die Zukunft von Flammersfeld“, sagte Bürgermeister Josef Zolk bei Inbetriebnahme des DSL-Netzes. Die Telekom hat das Datennetz in den sechs Flammersfelder Ortsgemeinden Burglahr, Bürdenbach, Eulenberg, Pleckhausen, Oberlahr und Peterslahr mit der neuesten Technik ausgestattet. Rund 1.100 Haushalte können bis Juni dank DSL (Digital Subscriber Line) schneller im Internet surfen, Emails verschicken oder Musik herunterladen. Je nachdem, wie weit die Bürger vom Knotenpunkt entfernt wohnen, erreicht die Übertragungsgeschwin­digkeit bis zu 16 Megabit pro Sekunde. Für den Bürger sind drei Informationsveranstaltungen geplant. Am 15., 16. und 23. Mai. Mitarbeiter der Telekom führen am 15. Mai im Hotel „Der Westerwald Treff“ in Oberlahr, ab 18:00 Uhr und am 16. Mai, im Dorfgemeinschaftshaus Pleckhausen, ab 18:00 Uhr, je eine Informationsveranstaltung durch und stehen im Anschluss allen Kunden vor Ort zur Verfügung, um das schnelle Internet direkt zu beauftragen. Es erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Auch diesen Kunden steht das Vertriebsteam mit Rat und Tat beiseite. Zusätzlich zu den beiden Informationsabenden findet am 23. Mai ein ganztägiger „Telekom-Beratungstag“ im Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeinde Flammersfeld, in der Rheinstraße 17, statt. Der DSL-Ausbau auf dem Land ist kostspielig: „Ein Kilometer Kabelarbeiten mit Tiefbau kostet bis zu 70.000 Euro“, sagte Winfried Moser, kommunaler Ansprechpartner der Telekom für den DSL-Ausbau in der Region. „Die Telekom hat bundesweit bereits über 3000 DSL-Ausbaukooperationen mit Gemeinden geschlossen. Jede Stunde wächst das Telekom-Glasfasernetz um eineinhalb Kilometer.“ Der harte Wettbewerb führt zu sinkenden Umsätzen bei den Telekommunikationsunternehmen von 67,3 Milliarden Euro 2005 auf 58,4 Milliarden Euro 2011 (Quelle: Bundesnetzagentur). Geld, das vor allem den Unternehmen fehlt, die selbst in den Netzausbau investieren. Dennoch wendet die Telekom pro Jahr rund drei Milliarden Euro für den Netzausbau auf. Eine große Leistung für ein privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen.

Beitrag teilen