Schneemannfest in der Wissener Altstadt

Die Bewohner der Wissener Altstadt feierten ihr 13.Schneemannfest und auch diesmal hatten sich Anlieger der Straßen „Auf dem Statt“, „Am Acker“ und „Im Schmittchen“ sowie der „Bogen-, Sieg- und Marktstrasse“ zum gemeinsamen Feiern eingefunden. Erstmals fand die kurzweilige Veranstaltung mit rund 60 Teilnehmern auf der Terrasse der Gaststätte „Old Bakery“ direkt über der Siegpromenade statt. Nach einem kurzen Grußwort von Hauptorganisator Hubert Brendebach, der tatkräftig von Marianne und Ludwig Reifenrath unterstützt wurde, nahm das zwanglose Fest seinen Lauf. Genutzt wird es auch von ehemaligen Altstädtern, die bei dieser Gelegenheit ihre alten Nachbarn und Freunde wiedersehen. Ein kleines Geschenk ging an Annemie Schmidt als älteste Teilnehmerin. Nicht fehlen durfte natürlich auch Henni Seis mit seiner munteren Harmonika. Nicht nur einmal stimmte der Wissener das Westerwald- und Schlesier-Lied an oder besang das Selbacher Tälchen. Unterstützt wurde das Altstadtfest unter anderem neben der „Old-Bakery“ von der Pizzeria „Primavera“ und der Backstube Müller.
Auch beim 13. Wissener Altstadtfest gab es leckere Pizza direkt aus dem Ofen.
Hauptorganisator Hubert Brendebach (li.) gratulierte Annemie Schmidt als ältester Teilnehmerin.
Die vielen Kinder hatten sich einen der dekorativen Schneemänner als Treffpunkt ausgesucht.
Henni Seis stimmte mit seiner Harmonika einige seiner schönsten Stücke an.
Gäste beim 13. Fest in der Wissener Altstadt.