Schmidt Zerspanungstechnik aus Herdorf wird neues Mitglied der Lenkungsgruppe
ALTENKIRCHEN – Die Lenkungsgruppe des Unternehmensnetzwerkes “Brancheninitiative Metall“ der Wirtschaftsförderung des Kreises erweitert sich. Schmidt Zerspanungstechnik aus Herdorf wird neues Mitglied der Lenkungsgruppe – Die Wirtschaftsförderung des Kreises trifft sich vierteljährig mit der Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall, um sich untereinander auszutauschen und entsprechende wirtschaftsnahe Projekte und Veranstaltungen zu initiieren.
„Ziel ist es, dass die Unternehmen in der Brancheninitiative Metall in Netzwerken, einen unmittelbaren Einfluss auf die Arbeit der Wirtschaftsförderung haben und wir durch den direkten Kontakt unsere Arbeit immer wieder an den Bedürfnissen der Unternehmen ausrichten“, so Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen. „Daher freuen wir uns, wenn ein Unternehmen wie Schmidt Zerspanungstechnik der Lenkungsgruppe beitritt und sich in der Region aktiv einbringt“, so Kraft weiter.
Wolfgang Otterbach, Geschäftsführer der Schmidt Zerspanungstechnik GmbH, führt aus, „dass wir sehr daran interessiert sind in einem solchen Netzwerk mitzuwirken. Der Austausch untereinander hilft dabei, auch mal die eigene Sichtweise von anderen Unternehmen zu hinterfragen oder weitere Kontakte zu knüpfen. Zudem können wir mit unserem Input direkten Einfluss auf die Inhalte von Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung nehmen oder aber konkrete Projekte mit anstoßen, die vielen Unternehmen der Region von Nutzen sind.“
Aktuell steht das Projekt “Mittelstand 4.0“ im Mittelpunkt. Hierbei geht es darum, in den Unternehmen vor Ort Lösungsmöglichkeiten durch kompetente Netzwerkpartner zu generieren. Workshops und Beratungen werden zudem inhaltlich nach den Bedürfnissen der Unternehmen vor Ort organisiert. Ebenso Fördermöglichkeiten für ihr Vorhaben.
Für 2017 ist ein Fachkräftekonzept in der Planung, dass Branchenübergreifend für alle Unternehmen von Nutzen sein wird. Konkretes wird hierzu in der ersten Jahreshälfte 2017 bekannt gegeben. Zudem ist bereits ein Metallforum in der Planung, dass im Rahmen vom Mittelstand 4.0 u.a. Themen der IT Sicherheit behandeln wird. Mit dem Fraunhoferinstitut werden erstmalig zwei Praxisworkshops im Kreis Altenkirchen stattfinden, die sich den Themen Industrie 4.0 Fokus Prozesse sowie Industrie 4.0 Fokus Geschäftsmodelle, widmen wird.
Die Lenkungsgruppe der Brancheninitiative Metall besteht aus den Unternehmen Maschinenbau Böhmer GmbH, Durel GmbH, Elco Europe GmbH, Wezek GmbH, EWM Eichelhardter Werkzeug- und Maschinenbau GmbH, AMS GmbH, STA Schalltechnische Anlagen GmbH, Schmidt Zerspanungstechnik sowie der Universität Siegen und dem Technologieinstitut für Metall & Engineering GmbH.