Schmetterling „Attacus Atlas“ in Sayn geschlüpft
BENDORF/SAYN – Attacus Atlas, einer der größten Schmetterlinge in Sayn geschlüpft –
Der Schmetterlingsgarten hat so einen Hauch von Paradies im herkömmlichen Sinne. Vögel, Fische, Schildkröten, ein Zwergwachtelvolk und etwa 1.000 Schmetterlinge leben zwischen Bananenstauden und Hibiskusblüten. Fürstin Gabriele, die diese sehenswerte Naturoase 1987 geschaffen hat, verbringt täglich viel Zeit im Schmetterlingsgarten im Schlosspark von Sayn. An vieles muss gedacht, manches beobachtet, anderes immer wieder erneuert und ersetzt werden.
50 verschiedene Arten Schmetterlinge fliegen durch einen botanischen Traumgarten mit Wasserinseln und einem Wasserfall, an dem es sich ein Leguan gemütlich gemacht hat. Auf den Wegen und Brücken laufen Schildkröten und eine Chinesische Zwergwachtel mit ihren kaum Hühnerei großen Küken. An jeder Ecke sagt Lena: ”Oh schau mal, wie schön”. Die neunjährige Lena ist mit ihren Eltern aus Trier gekommen. Sie hat noch ein paar Tage Herbstferien und die verlebt die Familie in der Jugendherberge auf der Festung Ehrenbreitstein. Da haben die Schmidts auch den Tipp bekommen, den Schmetterlingsgarten zu besuchen. Lena ist begeistert ein schwarzweißer Falter hat sich auf ihren Ärmel gesetzt.
Fürstin Gabriele zückt ihr Handy und fotografiert Lena mit Falter. Sie fragt, ob sie der Familie das Foto schicken soll. Das war auch schnell erledigt, denn die Fürstin tippte die Emailadresse der Schmidts ein und das Foto ist unterwegs in den Mailbriefkasten daheim in Trier. Während Lena noch die winzigen Wachtelküken bestaunte, war die Fürstin mit einem Lineal unterwegs, den frischgeschlüpften” Attacus Atlas” zu messen. Der Falter aus Südasien und Malaysia lebt nur wenige Tage. Ist er erst mal geschlüpft nimmt er keinerlei Nahrung mehr zu sich. Er hängt fast regungslos am Baum und lässt sich messen. Fast dreißig Zentimeter Spannweite haben seine Flügel. Die Fürstin bedauert, dass, eh ihre Nachricht vom Schlüpfen des Falters bei der Presse veröffentlich ist, der wahrscheinlich schon nicht mehr unter den Lebenden ist. Dann kommt Fürstin Gabriele auf die Bananenfalter zu sprechen. Am 18. Oktober gibt es für die Besucher im Sayner Schmetterlingsgarten ein ganz besonderes Schauspiel. Der Höhepunkt der Saison ist der Tanz der Schmetterlinge in der Dämmerung. Um den Besuchern dieses Erlebnis zu bieten, ist der Schmetterlingsgarten nun zum dritten Mal bis in die Abendstunden geöffnet. Während die Falter tagsüber relativ faul auf den Bananen chillen, werden sie in der Dämmerung noch mal richtig munter. Fürstin Gabriele hat mit dem Schmetterlingsgarten und drum herum ein Naturparadies geschaffen und freut sich, damit vor allem den Kindern die Natur näher bringen zu können. Bis zum ersten Dezember ist der Garten der Schmetterlinge in Bendorf Sayn für Besucher geöffnet, bevor dann in der Winterzeit ein wenig Ruhe ins Paradies einkehrt. Der Garten der Schmetterlinge im Schlosspark Sayn ist vom 1. März bis 1. Adventsssontag, in diesem Jahr der 1. Dezember, täglich geöffnet. Bis 30. September von 09:00 bis 18:00 Uhr, im Oktober von 10:00 bis 17.00 Uhr und im November von 10:00 bis 16:00 Uhr. (mabe) Fotos: Becker