Sauerkraut-Aktion im Regionalladen UNIKUM

AK Kohl-schneiden-kleinALTENKIRCHEN – Sauerkraut-Aktion im Regionalladen UNIKUM stößt auf große Resonanz – Selbstversorgung praktisch! Unter diesem Motto wurde von Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften bereits zum zweiten Mal angeboten, Sauerkraut unter Anleitung selbst herzustellen.
Regionales Wirtschaften heißt immer und zuallererst, selbst etwas zu produzieren, ganz egal, ob zum späteren Verkauf oder zur Selbstversorgung und Schonung des eigenen Portemonnaies. Beim Sauerkraut kommt sogar noch hinzu: es schmeckt gut und ist auch enorm gesund!
Durch die Milchsäuregärung wird das vitaminreiche Weißkraut nämlich nicht nur haltbarer, sondern auch besser verträglich. Nach einer kurzen Einführung durch Cornelia Obenauer und Olaf Riesner-Seifert wurden die 18 Teilnehmer/innen aus drei Generationen selbst aktiv und verarbeiteten in gut einer Stunde mit zwei großen Hobeln etwa 90 Kilo Kohl. Es wurde geschnitten, gehobelt, gesalzen und gestampft, sodass jeder am Ende der Veranstaltung gut gelaunt mit seinem gefüllten, mitgebrachten Behältnis nach Hause fuhr. Dort wird der Kohl nun vier bis sechs Wochen vor sich hin gären bis er genussreif ist.
Die etwa 50 Kohlköpfe stammten aus dem Feldgarten Ingelbach, wo sie im Hinblick auf diese Veranstaltung im Frühjahr von Olaf Riesner-Seifert zusätzlich angepflanzt wurden. So konnten die begeisterten Teilnehmer/innen mit Fug und Recht ihr „Regionales“ Sauerkraut nach Hause tragen.

Wer nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte, aber dennoch gerne Sauerkraut machen möchte, für den steht ab jetzt im Regionalladen UNIKUM, Bahnhofstraße 26 in Altenkirchen, Telefon: 02681-9842767, auch ein großer Krauthobel zur Ausleihe und ein Infoblatt zur Sauerkrautherstellung bereit. (cob) Fotos: UNIKUM

Beitrag teilen