Samba- Gruppe im AK-Land in Gründung

ALTENKIRCHEN – Samba- Gruppe im AK-Land in Gründung – wer will mit trommeln?

Neuer Workshop von Kreismusikschule und Kreisvolkshochschule – Das Feuer der Musik Brasiliens holen Kreismusikschule und Kreisvolkshochschule Altenkirchen jetzt in den kalten Westerwald: ab Donnerstag, 1. Dezember, wird eine neue Samba-Gruppe gegründet. Zusammen mit dem neuen Schlagzeug- und Percussionlehrer Guillermo Banz haben Kinder ab acht Jahren, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, diesen brasilianischen Musikstil ganz praktisch kennen zu lernen. Musiziert wird mit nagelneuen Samba-Instrumenten, die diese Woche original aus Übersee eingetroffen sind. Der Förderverein der Musikschule hat sie finanziert und damit die wichtigste Starthilfe gegeben.

Der Samba-Workshop beginnt am Donnerstag, 1. Dezember, von 18 Uhr bis 18.45 Uhr für die acht bis 13 Jährigen und von 19 Uhr bis 20.30 Uhr für die ab dem 14. Lebensjahr und Erwachsenen. Jeder ab acht Jahren, ob absoluter Anfänger oder Fortgeschrittener, ist herzlich eingeladen, am Kurs teilzunehmen. Wer sich noch nicht sicher ist, ob er oder sie teilnehmen möchte, hat die Möglichkeit, am Donnerstag, 17. November, um 18 Uhr und um 19 Uhr an einem Infoabend teilzunehmen. Der Samba-Workshop ist für Schüler der Kreismusikschule kostenlos, die Kosten für Nichtmusikschüler betragen 65 Euro jährlich, für Erwachsene 81,25 Euro jährlich. Die Veranstalter bitten um Voranmeldung. Interessenten können sich mit ihren Fragen an das Büro der Kreismusikschule wenden, Telefon 02681-812283 oder Email musikschule@kreis-ak.de .

alt 

Frisch aus Brasilien sind drei große Pakete mit originalen Percussioninstrumenten in der Kreismusikschule für die neue Sambatruppe eingetroffen. Der Förderverein der Musikschule, vertreten durch die stv. Vorsitzende Sabine Hottgenroth-Voigt (2.v.r.), hat sie finanziert. Guillermo Banz (2.v.l.) aus Chile wird die Truppe leiten. Mit ihm freuen sich Schulleiter Michael Ullrich (rechts), Stefanie Neuhoff (Kreismusikschule und Förderverein, 3. von links) und Ben Polzin (links), der zurzeit sein Schulpraktikum in der Musikschule absolviert und beim Auspacken fleißig helfen konnte.

Beitrag teilen