Sam Razr’s Project Powergrid

Gebhardshain - srpp_sam_razr_1GEBHARDSHAIN – Sam Razr’s Project Powergrid –Gebhardshain - srpp_misophonia_coverSam Razr’s Project Powergrid, das ist die Band um Sam Razr, im echten Leben Samuel Straka, die elektronische Musik wie Drum n Bass, Dubstep oder Electro mit Rock vereint und dann live auf die Bühne bringt. Oder eben auf ein Gebhardshain - srpp_liveAlbum. Das Erstlingswerk mit dem Titel „Misophonia“ wird am Freitag, 13. Dezember auf dem eigenen Label weltweit veröffentlicht.  Mit 15 Songs und 66 Minuten Spielzeit sowie einigen Bonussongs auf der Special-Edition bietet das Album eine ganze Weile Hörgenuss. Produziert und Aufgenommen wurde das Werk ausschließlich von Sam Razr selbst, insgesamt sind aber fünf weitere Künstler mit Features auf  „Misophonia“ vertreten. Neben den Stimmen des bekannten Rappers GadManDubs aus Los Angeles, Sänger Patric und der Sängerin Isho findet sich auch die Handschrift von Chrim in einem Song wieder. Ebenso steuert der aus den Live-Shows bekannte MC Brendy zwei den Gesang zu zwei Songs bei.

Der Albumtitel „Misophonia“, stammt aus dem englischen und bedeutet „the hatred of sound“, etwa „der Hass“ oder „die Abneigung gegen Geräusche oder Sounds“ und spiegelt dabei auf ironische Art und Weise die grundsätzliche Wahrnehmung von elektronischer Musik jenseits des Mainstream wieder. Doch auch dieser ist auf dem Album vertreten. So finden sich auf Misophonia verschiedenste Stile und Soundwelten wieder. Neben Dubstep ist vor allem Drum n‘ Bass ein wichtiger Bestandteil des Albums. Dieser legte auch den Ursprung für Sam Razr’s Project Powergrid. Bands wie „The Prodigy“ und „Pendulum“ prägten ungemein den Musikgeschmack von Sam Razr. Als dritte große Musikrichtung findet sich außerdem Electro-House auf der Platte wieder, die etwas verschärfte Form des House. Die Tour mit Shows in Deutschland startet im Februar.

Beitrag teilen