Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Franz Müntefering laden zur Diskussion ein

„Die Weichen müssen jetzt gestellt werden“, so Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Der demografische Wandel ist in aller Munde, schon lange. Bisher sind jedoch nur wenig Ideen präsentiert worden, wie man den Entwicklungen begegnen kann. Das Thema ist nicht neu, aber es wird drängender. Die SPD-Bundestagsfraktion hat zu diesem Thema einen Zukunftsdialog begonnen, der von Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Franz Müntefering verantwortlich geführt wird. Es geht um das Miteinander der Generationen im demografischen Wandel und um die Chancen, die daraus erwachsen. In der Reihe „Fraktion vor Ort“ stellen die beiden am Mittwoch, 16. November, um 18.30 Uhr in der Stadthalle Altenkirchen die Ideen der SPD-Bundestagsfraktion vor. Sie arbeiten gemeinsam im Projekt Zukunft in der Arbeitsgruppe Generationenpolitik und laden zum Gespräch und zur Diskussion ein. Der Handlungsdruck wird in vielen Bereichen nun ganz konkret. Die Debatten über Alterssicherung und Fachkräftemangel, über Pflege und Binnenwanderung sind nur einige prägnante Beispiele. Europäische und internationale Entwicklungen wirken zusätzlich. Es gilt zu handeln! Als besonderes Bonbon wird die Bläserklasse der IGS Hamm unter der Leitung von Peter Krämer die Veranstaltung musikalisch begleiten. Die Bürger/innen sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.