Sabine Bätzing-Lichtenthäler fordert zur Europawahl auf

Personen Wissen - Sabine Bätzing-LichtenthälerBERLIN – Sabine Bätzing-Lichtenthäler fordert zur Europawahl auf – Für Jugendliche gibt es www.mitmischen.deDas Jugendportal des Bundestages spricht besonders 12 bis 20jährige an – „Verstehen – Erleben – Diskutieren“. Damit werden Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren auf dem Internetportal des Deutschen Bundestages besonders angesprochen. Ihre Meinung ist gefragt und sie können sich mit anderen Jugendlichen zu politischen Themen austauschen. Derzeit geht es besonders um die Europawahl. Bundestagsabgeordnete haben kurze Statements abgegeben, um davon zu überzeugen, dass Europa durchaus wichtige Entscheidungen trifft, die Jugendliche in ihrem Alltag betreffen.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler, SPD, Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union (EU) erklärt an Beispielen, warum junge Menschen das Europaparlament wählen sollen: „Weil du einen Führerschein machen willst und die EU in ihrer Führerscheinrichtlinie Regeln zur Erteilung einer Fahrerlaubnis entschieden hat. Weil du ein Handy hast und die EU mit einer entsprechenden Telekommunikationsrichtlinie dafür sorgt, dass dein Mobiltelefon eine gute Qualität hat.

Weil du vielleicht in England studieren, in Belgien arbeiten oder einen Schüleraustausch nach Polen machen möchtest und die EU die Freizügigkeitsrichtlinie sichert. Dann kannst du dir aussuchen, wo du leben, wohnen und arbeiten möchtest. Weil du entscheiden kannst, wer über dich entscheidet, sollst du wählen gehen – und dich vorher über deine Alternativen informieren“. Mehrere Abgeordnete unterschiedlicher Parteien werben dafür, dass die Europawahl als Chance begriffen wird. „Es geht längst nicht mehr um den Krümmungsgrad von Gurken. In Brüssel werden wichtige und zukunftsweisende Entscheidungen getroffen. Gerade jetzt geht es darum, Europa gerechter und solidarischer zu machen. Darauf sind ganz besonders Jugendliche aus den europäischen Ländern angewiesen“, ist Bätzing-Lichtenthäler überzeugt. Wer mitdiskutieren will, sich einmischen will, der ist auf www.mitmischen.de genau richtig.

Beitrag teilen