Sabine Bätzing-Lichtenthäler empfängt Delegation im Rahmen der Tibet-Kulturwoche der chinesischen Botschaft
BERLIN – Sabine Bätzing-Lichtenthäler empfängt Delegation im Rahmen der Tibet-Kulturwoche der chinesischen Botschaft – Kritische Punkte wurden nicht ausgespart – Als Vorsitzende des Tibetgesprächskreis des Deutschen Bundestags empfing die hiesige Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler eine Delegation tibetischer Kulturexperten, die im Rahmen der von der chinesischen Botschaft ausgerichteten Tibet-Kulturwoche in Berlin waren. Begleitet von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der chinesischen Botschaft, sowie chinesischen Pressevertretern, besuchten der buddhistische Abt Lekshey Thokme, der Arzt Yangkar, sowie die Sozialwissenschaftlerin Penpa Lhamo den Deutschen Bundestag. „Es war sicher für keine Seite ein einfaches Gespräch,“ so Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die sich auch regional bereits seit mehreren Jahren für die Belange der Tibeterinnen und Tibeter einsetzt. „Trotzdem rechnen wir der chinesischen Seite an, dass sie sich einem nicht einfachen Publikum gestellt und unsere Fragen beantwortet haben.“
Es sei deutlich geworden, dass auf beiden Seiten in einigen Bereich Konsens bestehe, etwa darin, dass Investitionen in Bildung und medizinische Versorgung eine große Bedeutung für die Verbesserung der Lebensbedingung der Menschen in Tibet sind. In anderen Punkten sei dagegen deutlich gewesen, dass auf chinesischer Seite eine andere Meinung vorherrsche, als dies bei den Mitgliedern des Gesprächskreises der Fall sei. Besonders hinsichtlich der Wahrnehmung der über 100 Selbstverbrennungen von Tibeterinnen und Tibetern und deren Ursachen war dies der Fall.
Trotzdem stellt nach Ansicht von Bätzing-Lichtenthäler die Tatsache, dass die chinesische Regierung mit Gesprächsangeboten an den Bundestag herangetreten sei, eine deutliche und willkommene Verbesserung im Vergleich zu früheren Kontakten dar. Daher hofft die Abgeordnete auf eine Fortsetzung des Austauschs, nicht zuletzt um die öffentliche Aufmerksamkeit weiter auf die Tibetfrage zu lenken. Auch beim nächsten Treffen der Tibetfreunde Westerwald wird Sabine Bätzing-Lichtenthäler von diesem Gespräch berichten und eventuelle künftige Aktionen besprechen.
Foto: Die tibetische Wissenschaftlerin Penpa Lhamo überreicht Sabine Bätzing-Lichtenthäler einen traditionellen Khata (tibet. Begrüßungsschal).




















