Rundum gelungenes Landesfest in Neuwied
NEUWIED – Rückblick auf ein rundum gelungenes Landesfest in Neuwied – Attraktionen auf Wasser und Land – Bei sommerlichen Temperaturen über 30 Grad Celsius kamen die Besucher des diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tages in Neuwied voll auf ihre Kosten. Nachdem das Landesfest am Freitag mit Topstars wie Anastacia, Andreas Bourani, Roman Lob und Cassandra Steen zahlreiche Besucher vor die Musikbühnen lockte, präsentierten sich drei Tage zudem viele Landkreise und Kommunen in sehenswerten Ausstellungen und Darbietungen.
Hunger und Durst konnte an den vielen Ständen mit kulinarischen Leckerbissen gestillt werden. Die gemeinsame Aktionsfläche von Polizei, Feuerwehr, THW, Bundeswehr und Zoll bot ein äußerst vielseitiges Programm, welches viele Interessenten anzog. Neben einer musikalischen Untermalung des Landespolizeiorchesters wurden u.a. die Vorgehensweise der Diensthundestaffel sowie Abwehr- und Festnahmetechniken hautnah vorgeführt. Über ein ganz besonderes Highlight der Polizei sowie anderer Hilfsorganisationen konnten sich die Besucher am Rheinufer erfreuen.
Nachdem Feuerwehr, DLRG und THW ihre Einsatztätigkeiten auf dem Wasser präsentierten, kreiste zum Schluss der Polizeihubschrauber dicht über der Wasseroberfläche. Ausgehend von einer polizeilichen Einsatzlage auf einem Schiff seilten sich Spezialkräfte aus dem Hubschrauber ab, um auf dem Schiff die erforderlichen Maßnahmen treffen zu können. Begleitet wurde die spektakuläre Übung durch drei Boote der Wasserschutzpolizei.
Am Sonntagnachmittag stand der große Festumzug mit vielen bunten Wagen und Fußgruppen an. Hier konnten sich alle Landkreise, Städte und Vereine auf unterschiedlichste Art und Weise präsentieren. Das gemeinsam erarbeitete Sicherheitskonzept von den Sicherheits- und Ordnungsbehörden bewährte sich vollends und vermied insbesondere größere Verkehrsbeeinträchtigungen.
Dank der engen Zusammenarbeit in der eingerichteten Verkehrsleitstelle, besetzt mit Vertretern der Polizei, des Ordnungsamtes und des öffentlichen Personen- und Nahverkehrs, wurde auf etwaige Verkehrslagen zeitnah reagiert. Hierfür nutzte die Polizei Neuwied u.a. den schnellen Internetnachrichtendienst Twitter, um auch zeitgemäß die Besucher über etwaige Verkehrsleitungs- und lenkungsmaßnahmen zu informieren. Zusätzlich bestand während der Anreisephase permanenter Kontakt zu den regionalen Rundfunksendern SWR1 und RPR1, die die Verkehrsinformationen der Polizei über das Radio an die Hörer übertrug.
Die eigens für den Rheinland-Pfalz-Tag eingerichtete City-Wache nahm neben Verkehrs- und Raumschutzkräften alle polizeilichen Maßnahmen rund um die Veranstaltung war. Insbesondere durch ständige polizeiliche Präsenz im Veranstaltungsbereich konnte auf die Belange der Besucher eingegangen werden, sodass der Regeldienst der örtlichen Polizeiinspektion Neuwied weitestgehend das polizeiliche Tagesgeschäft, abseits des Landesfestes wahrnehmen konnte. Aus polizeilicher Sicht kann auf ein rundum gelungenes und vor allem weitestgehend friedliches Landesfest zurückgeblickt werden. Quelle: Polizei