RPR1.Bürgermeisterschaft kommt im Juni nach Neuwied
NEUWIED – Kampf der Stadtteile Gladbach und Heimbach-Weis – RPR1.Bürgermeisterschaft kommt im Juni nach Neuwied – Bereits zum fünften Mal treten in diesem Jahr acht Ortschaften aus Rheinland-Pfalz in sportlichen oder lustigen Spielen um die Ehre und insgesamt 20.000 Euro gegeneinander an. Die Vorrunde bestreiten jeweils zwei Nachbargemeinden, die schon seit Jahr und Tag durch Nickeligkeiten und Kabbeleien verbunden sind. Kein Wunder also, dass sich die Neuwieder Stadtteile Gladbach und Heimbach-Weis dafür beworben haben und vom 7. bis zum 9. Juni das Kräfteverhältnis im „aahle Kiechspill“ ein für allemal klarstellen wollen. Die Ortsvorsteher Matthias Maxein (Gladbach) und Michael Kahn (Heimbach-Weis) wetzen schon jetzt die verbalen Säbel. Michael Hahn: „Gegen Schwächere sag ich nix Negatives.“ Und Matthias Maxein kontert: „Bat Nau! Ömmer kann käner gewinne.“ Ein geschickter Ausruf, sind doch in diesem die Schlachtrufe der drei Karnevalsgesellschaften Gladbach, Weis und Heimbach versteckt. Die Präsidenten dieser Vereine sind auch die Übeltäter, die ihren Ortsvorstehern den dreitägigen Wettstreit eingebrockt haben. Dabei nehmen die beiden Politiker eine tragende Rolle ein. Sie werden manche Spiele und Wettkämpfe stellvertretend für ihre Gemeinde bestreiten und sind im Falle eines Gleichstandes das Zünglein an der Waage. Im Entscheidungsspiel direkt gegen den Amtskollegen wird über Sieg oder Niederlage entschieden. Der Wunsch nach einem Fluchtwagen am Sonntag wurde schon von beiden geäußert. Doch der Verlierer steht nicht mit leeren Händen da. Wer in der ersten Runde ausscheidet, bekommt 1.000 Euro für ein gemeinnütziges Projekt. Die Halbfinal- und Finalteilnehmer auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Pirmasens erhalten sogar 2.000 Euro und der Gewinner satte 10.000 Euro. Zumindest in einem Punkt sind sich Gladbach und Heimbach-Weis einig: Das gewonnene Geld soll jeweils an die Kindertagesstätten im Ort gehen. In Gladbach konkret für die Errichtung einer Matsch- und Plansch-Anlage. Bleibt nur für Matthias Maxein im Falle einer Niederlage zu hoffen, dass er diese nicht als Erster ausprobieren darf. Spaß, Gemeinschaftssinn und natürlich das Geld für einen guten Zweck, haben die drei KG-Präsidenten bewogen, sich für die RPR1 Bürgermeisterschaft zu bewerben. Das Ganze soll aber nicht zu einer Karnevalsveranstaltung avancieren, sondern ein Event für alle Bürger werden. Alle Heimbacher, Weiser und Gladbacher sollen mit ins Boot geholt werden und sind aufgerufen, mitzumachen. Aus diesem Grund finden in der kommenden Woche Informationsveranstaltungen für Vereine und interessierte Bürger statt: in Heimbach-Weis am Mittwoch, 22. Mai, um 19.30 Uhr im Festraum der KG Heimbach und in Gladbach am Donnerstag, 23. Mai, um 19 Uhr in der KG Halle.