Rotter Möhnen feiern im Waldpavillon
ROTT – In Rott tanzte der „Karnevalsbär“ –
Die Rotter Möhnen hatten sich wieder schwer ins Geschirr geworfen und eine phantastische Karnevalsparty, einen Möhnenkaffee Beine gestellt. Platz ist in der kleinsten Hütte und das dokumentierten die Rotter Möhnen im Waldpavillon. Links das Publikum, rechts die Theke und in der Mitte jede Menge Aktion. 23 Programmpunkte standen auf dem Veranstaltungsplan und die hatten es teilweise in sich. Mit dem Lied „Hier in Rott“ zogen die Rotter Möhnen auf und eröffneten den Nachmittag. Zu den Rotter Möhnen gehören: Anita Seifen, Monika Krämer, Simone Fischer, Elke Überlacker, Ulrike Grewe, Tanja Grunwald, Heidi Dinkelbach, Katja Paesch, Elvira Mund, Denise Runden und Ruth Springeisen. Als „Resi fungierte Ortsbürgermeister Hartmut Krämer. Dem sängerischen Einstieg, dem sich auch die Möhnen im Saal anschlossen, folgte die Begrüßung durch Monika Krämer. Die Oberlahrer Höppe Bötzjer setzten die ersten tänzerischen Akzente bevor es zum gemütlichen Kaffeetrinken über ging. Eine Stunde später ging es Schlag auf Schlag. Die alten Schachteln versuchten sich im Tanz, Resi begrüßte die Möhnenhorden aus den umliegenden Ortschaften. Cindy aus Marzan kam zu Besuch, im Altenheim gab es Kaffeeklatsch, die Liebe zum Rheinland propagiert und ein Bauer tauchte mit seiner Tochter auf. Lisbett ging auf Männerfang und am Dorfbrunnen wurden Neuigkeiten ausgetauscht. Tänzerisch begeisterte das Ingelbacher Tanzpaar Denise und Philipp. Die Lachmuskeln wurden arg strapaziert als die Polizei das Sparen anfing. Eine weitere tänzerische Darbietung präsentierte die Ingelbacher Tanzformation „Inmotion“. Die Rentenreform beschäftigte auch auf ihre Weise die Rotter Möhnen und zog einen ausführlichen Dorftratsch in den Mittepunkt. Den Schlussakt läuteten die Flammersfelder Männer mit ihrem Tanz ein und die Oberlahrer Jugendtanzgruppe setzte den Schlusspunkt. (wwa) Fotos: Wachow