Rotter Möhnen bestehen 50 Jahre
ROTT – Rotter Möhnen begehen 50jähriges Jubiläum –
Vor 50 Jahren gründeten einige Frauen der Ortschaft Rott ihren Möhnenverein und hielten ihn bis 2016 erfolgreich in der karnevalistischen Landschaft der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Wie beliebt die Rotter Möhnen und ihre alljährliche Karnevalsveranstaltung im Rotter Waldpavillon sind, durfte man bei der Jubiläumsveranstaltung erleben. Lange vor der Veranstaltung waren die Plätze vergeben. Dicht gedrängt saßen die Möhnen der Region und harrten der Dinge die da kommen sollten. In langer reihe zogen die Rotter Möhnen unter dem Beifall ihrer Gäste in die Waldnarrhalla ein. Der Weihnachtsmann hatte sie mit dem Lied „Lasst uns froh und munter sein“ herbeigesungen. Obermöhne Monika Krämer Begrüßte die Möhnenschar und lud zum Kaffeetrinken ein. Schneeflöckchen, Hartmut Krämer, Führte in der Folge durch das 20 Punkte umfassende Programm. Mit der Geschichte der Rotter Möhnen und der Ehrung der letzten drei Möhnen der Gründungstruppe setzten die Rotter das Programm in Rotation. Das Ingelbacher Tanzpaar Phillip Krämer und Denise Schneider wirbelte über die recht kleine Tanzfläche und versetzte die Möhnen ins Staunen. Die Möhnen tanzten als Omas mit Rollatoren über die Bühne. Im Café Mozart gab es einige Missverständnisse, zwei Frauen tauschten Erfahrungen am Bügelbrett und der geplant Banküberfall nimmt ungewohnte Wege in der Bürokratie der Bank.
Tänzerisch ging es mit der Tanzgarde der KG Oberlahr weiter, in der Landarztpraxis gab es einige Überraschungen und das Traumhaus stand im Mittelpunkt. Die Oberlahrer Höppebötzjer schwangen Beine und Hüften bevor das Muttersöhnchen in den Mittelpunkt rückte, ein Saunaerlebnis an stand und die Willrother und Eichener Männer ihre Tänze darboten. (wwa) Fotos: Wachow