Roswitha Orthen pflegt Amaryllis Pflanzen

Ein gutes Händchen fürs Grüne scheint die Wissenerin Roswitha Orthen zu haben. Die vielen Amaryllis-Pflanzen auf ihren Fensterbrettern künden jedenfalls davon. Vor sieben Jahren erwarb Roswitha Orthen zwei Zwiebeln. Alle ihre Rittersterne, so die korrekte Bezeichnung, stammen davon ab. Bis heute freut sich die Blumenfreundin über insgesamt elf Einzelpflanzen. Typisch für Amaryllis sind große Blüten, in den Farbtönen dunkelrot und rosa-weiß. Die rechte Blüte weist einen Durchmesser von immerhin 24 Zentimetern aus. Am Nachbarexemplar zählt man sieben ebenfalls sehr große Blütenstände. „Amaryllis braucht in der Hauptwachstumszeit im Mai und Juni viel Sonne“, war zu erfahren. Nicht leiden können sie allerdings dauernde Standortwechsel. Deshalb lässt man sie am besten an Ort und Stelle, düngt eher wenig und ist auch mit Wasser recht sparsam. Der Lohn besteht dann in wunderschönen Blüten, die auch schon einmal Komplimente von Passanten vor dem Fenster auslösen.