Eindrücke vom Wissener Karnevalszug am Veilchendienstag.

WISSEN – Eindrücke vom Wissener Karnevalszug am Veilchendienstag.

Unter der Regentschaft Ihrer Tollitäten Prinz Sandra I, Prinz Daniel I. und Mia I. bewegte sich der närrische Linwurm vom Kreuztal über die Rathhausstraße, am Regiobahnhof entlang bis zum Europakreisel. Alles im allen wies das Zugprogramm 40 Einzelpunkte auf.

Unterwegs kommentierten Franz-Rudolf Trapp und David Thielmann das Geschehen und waren dabei voll des Lobs für die Musikvereine, Wagenbauer und Fußgruppen. Vorneweg marschierte wie immer der Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels mit Tambourmajor Frank Zimmer. Die Kita „Villa Kunterbunt“ aus dem Wissener Stadtteil Köttingerhöhe besang die „Helden unserer Kindheit“. Die KG Fidele Jongen Pracht hatte fast den ganzen Verein mitgebracht. Der Karnevalsclub Hövels präsentierte sich mit Prinz Dirk und Prinzessin Simone. Einen aufsehenerregenden „Jurassicpark“ fuhren die Karnevalsfreunde Wissen spazieren. Gut an kamen auch der Abiturjahrgang 2023, die Birkener Mädels und De Moorhühner. Die KG Altenkirchen blickt auf 50 Jahre ihres Bestehens zurück. Die Schlumpfparade der DJK Wissen-Selbach war ebenso gut gelungen wie das Gruselkabinett des seit 50 Jahren aktiven DWT-Teams. „Wir sind gut …“ gab die seit neun Jahren im Geschäft befindliche Wirsinggruppe aus Thal an der Nister bekannt. Das St. Antonius Krankenhaus Wissen feiert sein 150-jähriges Bestehen. Grund genug also für einen schönen Motivwagen. Der für die Städtepartnerschaft Chagny-Wissen zuständige Freundschaftsverein wurde von einer großen Abordnung aus Frankreich begleitet. Ganz am Schluss gaben sich die bereits genannten Tollitäten die Ehre und warfen fleißig Kamellen unters Volk. Wissen ojö-jo! (bt) Fotos: Bernhard Theis

Beitrag teilen