Rollstuhltennistraining bei den 3. AK Ladies Open
REGION – Rollstuhltennistraining bei den 3. AK Ladies Open –
Wo immer sich die Gelegenheit bietet Rollstuhltennis zu zeigen, sind wir dabei und so kamen wir am Sonntag, 21.02.2016 gerne der Einladung von Turnierdirektor Razvan Mihai nach, wie im letzten Jahr, vor dem Finale, Rollstuhltennis in Form von verschiedenen Trainingseinheiten auf dem Centre Court zu zeigen, erklärt Elke Kugler.
Der vorangegangene Gottesdienst war bereits gut besucht und viele Besucher nutzen die Zeit bis zum Finale, um sich über die angekündigte Rollstuhltennisdemo zu informieren. Thomas Lewe aus Dülmen, Joana Reimbach aus Stolberg bei Aachen, Christian Burg aus Montabaur und letztlich Theo Garthe aus Urbach, zeigten, dass Rollstuhltennis unabhängig vom Alter gemeinsam gespielt werden kann, was jedoch ein kontinuierliches Training erfordert. Die Trainer Jürgen Kugler, Christoph Minkus und Vincent Albus hatten verschiedene Spiel- bzw. Trainingsformen vorbereitet, die jedoch nicht alle in der zur Verfügung stehenden Zeit gezeigt werden konnte.
Großes Erstaunen bei allen Anwesenden, als Xenia Knoll sich bereit erklärt, selbst einmal ein paar Schläge im Sportrollstuhl zu versuchen und auch die spätere Siegerin Ysaline Bonaventure konnte sich der Faszination nicht entziehen und setzte sich in den Sportrollstuhl, um kurz darauf lächelnd festzustellen, dass es für sie auf zwei gesunden Beinen doch einfacher ist. Aber immerhin, die beiden Sportlerinnen hatten keine Berührungsängste und das machte sie noch sympathischer. Xenia stieg dann noch ins Mixed-Doppel ein, wobei Christian Burg von Jan Wendel unterstützt wurde, der sich mutig der Herausforderung stellte und ein paar Spiele im Rolli absolvierte.
Ein toller Tag für den Rollstuhltennissport, der mit spannenden Finalspielen im Einzel und Doppel seinen Abschluss fand – und wieder ein Schritt mehr zur Verbreitung dieses anspruchsvollen Sports, sagt Elke Kugler abschließend. (elku) Foto: Elke Kugler