Rollladenkästen dämmen
Die Wärmeverluste durch die Fenster eines Hauses reduzieren sich, wenn nachts die Rollläden herunter gelassen werden. Wichtig ist dabei, dass der Rollladen dicht an der Fensterlaibung anschließt, damit sich eine stehende Luftschicht zwischen Fenster und Rollladen bildet. Außerdem ist es auf jeden Fall erforderlich, dass die Rollladenkästen gedämmt sind, da diese von der kalten Außenluft durchströmt werden. Bei vielen älteren Häusern bestehen die Rollladenkästen häufig noch aus dünnen Holzbrettern, so dass keinerlei Dämmwirkung vorhanden ist und sehr viel Energie verloren geht. Hier ist eine nachträgliche Dämmung dringend zu empfehlen. Die Kastenoberseite, der abnehmbare Deckel und die innere senkrechte Blende sollten mit einer mindestens zwei Zentimeter starken Schaumstoffplatte fugendicht verkleidet werden.
Ausführliche Hinweise hierzu wie zu allen Fragen des Energiesparens erhält man in einer persönlichen Beratung nach telefonischer Voranmeldung bei den anbieterunabhängigen Energieberatern der Verbraucherzentrale RLP e.V..
Die Energieberatungen finden in der Raiffeisen-Region im Wechsel jeweils donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr wie folgt statt:
Horhausen: 1. Donnerstag im Monat; Kaplan-Dasbach-Haus, Kaplan-Dasbach-Straße 5, Sitzungsraum 1. St..
Puderbach: 2. Donnerstag im Monat; Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstr. 13, Sitzungssaal 1. St..
Rengsdorf: 3. Donnerstag im Monat; Verbandsgemeindeverwaltung, Westerwaldstraße 32-34, 1. St., Besprechungsraum Zi. 21.
Dierdorf: 4. Donnerstag im Monat; Verbandsgemeindeverwaltung, Poststraße 5, Raum 004 (Untergeschoss).
Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 0 26 89 / 291-42.