Roland Wüst, ein begnadeter Maler ist von uns gegangen

IMG_8998Obernau – Maler Roland Wüst – gekämpft – gehofft – verloren – IMG_4189Roland Wüst verstarb im Alter von 66 Jahren an Pfingsten 2013. Er hinterlässt seine trauernde Lebensgefährtin, seine geliebten Tiere und viele Schüler, die unsäglich viel von ihm gelernt haben. Was bleibt: die Erinnerung an einen Maler, dessen Werke im Landkreis und auch überregional ewig in Erinnerung bleiben werden. Roland Wüst wurde am 04. August 1946 in St. Augustin-Menden als Sohn des Kunst- und Schildermalers Roland Wüst geboren. 1961 bis 1964 ging er in die Lehre. Er wollte ebenfalls als Schilder- und Lichtreklamehersteller tätig sein. 1967 bis 1969 besuchte Wüst die Werkschule Ubierring in Köln bei Prof. Anton Wolf. Privatkurse in Kalligraphie und Aquarell bei Ernst Schwarzfeld in Braunsfeld und in Zeichnen und Pinselzeichnen bei Erich Saalfeld in Deutz rundeten dann seine Ausbildung ab. 1969 wurde er selbständig im Schildermalerhandwerk tätig. 1990 bestand er seine Meisterprüfung in Düsseldorf – Bilk. 1978 bis 2011arbeitete Roland Wüst schließlich als Dozent für Ölmalerei an der VHS Troisdorf – Niederkassel. Es schlossen sich Dozenten – Tätigkeiten für Ölmalerei an der VHS Siegburg bis ins Jahr 2000 an. Seit 2005 letztlich auch noch an der VHS Flammersfeld und seit 2009 auch an der VHS Puderbach. Er war als Schildermaler für renommierte Firmen wie Edeka, Franz Aachen, Zelte + Planen GmbH, Polsterwelt Schmand, Spedition Kühne + Nagel, die Zurich Versicherungsgruppe, Bellersheim u.v.m tätig. Die letzte öffentliche Ausstellung mit Live – Maldemonstration, die im große Freude bereitete, war am 23. und 24. März in der Mehrzweckhalle in Kircheib zu den zweiten Kircheiber Kunsttagen. Irma Stanton holte den Meister dort hin, wusste sie um die Einzigartigkeit seiner Werke. Nach der Ausstellung in Kircheib, hatte sich der Zustand beim bestehenden Krebsleiden nicht mehr verbessert. Es ging bergab, die Krankheit besiegte zum Schluss doch Rolands Kämpfernatur. (irsta)

IMG_8996

Beitrag teilen