RHEINLAND-PFALZ – Waldinteressentenschaften in Rheinland-Pfalz – Zeichen für rechtliche Lösung
RHEINLAND-PFALZ – Waldinteressentenschaften in Rheinland-Pfalz – Zeichen für rechtliche Lösung
In Rheinland-Pfalz gibt es rund 92 Waldinteressentenschaften, die gemeinsam über 3.600 Hektar Wald bewirtschaften – viele davon in unseren Wahlkreisen. Trotz ihrer großen Bedeutung für die regionale Forstwirtschaft sollen sie bislang vom neuen Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement PLUS“ ausgeschlossen bleiben.
Gemeinsam mit meinem Kollegen Michael Wäschenbach hat Dr. Michael Reuber deshalb zwei Kleine Anfragen an die Landesregierung gerichtet. Die Antworten lassen auf eine positive Entwicklung hoffen. So heißt es unter anderem: „In der Vergangenheit sind Bemühungen einer Rechtsbereinigung am Widerstand der altrechtlichen Gemeinschaften gescheitert, letztmalig Anfang der 2000er Jahre.
Da von Seiten einiger altrechtlicher Gemeinschaften der Wunsch nach Erlangung einer gesicherten Rechtspersönlichkeit aktuell kommuniziert wird, prüft die Landesregierung eine zeitnahe rechtliche Regelung.“ Wir werten dies als ein erfreuliches Signal: Die Landesregierung erkennt Handlungsbedarf und scheint offen für Lösungen. Wir stehen dabei selbstverständlich gerne unterstützend zur Seite, um für künftige Klarheit und Förderfähigkeit dieser wichtigen Akteure der Forstwirtschaft zu sorgen.