RHEINLAND-PFALZ – ver.di-Kundgebung vor der Bundesnetzagentur in Bonn am 8. Mai 2025, von 12.30 bis 14.00 Uhr

RHEINLAND-PFALZ – ver.di-Kundgebung vor der Bundesnetzagentur in Bonn am 8. Mai 2025, von 12.30 bis 14.00 Uhr – Beschäftigte der Energiebranche protestieren für gute Arbeit und Ausbildung und gegen geplante Änderungen der Anreizregulierung – ver.di-BNetzAktionstag für Gute Arbeit und Ausbildung!

Die Bundesnetzagentur plant ab dem Jahr 2029 umfangreiche Änderungen der Anreizregulierung im Bereich Strom/Gas, die negativen Auswirkungen für die Beschäftigten der Energiewirtschaft nach sich ziehen. Dagegen protestieren am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, Beschäftigte aus ganz Deutschland in Bonn vor der Bundesnetzagentur. Zu der von ver.di organisierten Kundgebung, die um 12:30 Uhr beginnt, werden mehr als 8.000 Beschäftigte erwartet.

Ihre Forderungen sind: Kosten für betriebliche Mitbestimmung, für Lohnzusatzleistungen, für Betriebskitas, für die Aus- und Weiterbildung und sonstige Personal- und Personalzusatzkosten müssen auch in Zukunft dem Effizienzvergleich zwischen den Unternehmen entzogen bleiben. Andernfalls droht, dass die Unternehmen der Branche in Zukunft noch mehr über die Lohnkosten miteinander konkurrieren, was zu Verschlechterungen für die Beschäftigten in den Unternehmen führen würde. Die Tarifautonomie muss gewährleistet bleiben.

Christoph Schmitz-Dethlefsen, ver.di Bundesvorstandsmitglied, erklärt: „Die BNetzA ist gefordert, die Tarifautonomie zu berücksichtigen und vor allem die Ausbildung aus den Effizienzvergleichen rauszunehmen. Die Politik ist dafür verantwortlich, die Voraussetzungen hierfür zu schaffen.“ Die Auszubildenden werden eine Aktion auf der Kundgebung machen.

Beitrag teilen