RHEINLAND-PFALZ – Tarifkonflikt am Flughafen Hahn – Drohen jetzt Flugausfälle am Hahn?
RHEINLAND-PFALZ – Tarifkonflikt am Flughafen Hahn – Drohen jetzt Flugausfälle am Hahn? Arbeitgeber stehen in der Verantwortung den Konflikt schnell beizulegen.
Nach der Insolvenz des Flughafens Hahn verzeichnen die Umsatzzahlen im Cargo-Geschäft kontinuierliches Wachstum. Auch im Passagierverkehr zeigt sich eine deutliche Steigerung der Reisendenzahlen. „Dieser Erfolg ist ausschließlich den engagierten Beschäftigten zu verdanken, die täglich mit großem Einsatz ihre Arbeit leisten“, betont Marko Bärschneider, Verhandlungsführer der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di).
Dieser positive Trend sollte eigentlich auch von den verantwortlichen Geschäftsführern des neuen Flughafenbetreibers TRIWO Airport GmbH gewürdigt werden – so sieht es ver.di zumindest in einer Mitteilung vom Donnerstag in Mainz. „Seit Mai 2023 befindet sich der Flughafen Hahn in einem insolvenzbedingten tariflosen Zustand. Diesen wollen wir nun beenden, denn das ist der klare Wille der Beschäftigten“, erklärt Bärschneider.
ver.di fordert daher für die Mitarbeitenden am Flughafen Hahn unter anderem die vollständige Anwendung der Branchentarifverträge für Mantel und Entgelt im Bereich Bodenverkehrsdienste (BVD). Diese Tarifverträge wurden bereits am 2. Februar 2025 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales rückwirkend zum 29. April 2024 für allgemeinverbindlich erklärt – ein Schritt, der bundesweit gilt und am Flughafen Hahn zumindest in großen Teilen gesetzlich Anwendung finden sollte.
Bislang hat die TRIWO GmbH jedoch keinen Cent an die Beschäftigten für diese tariflichen Ansprüche gezahlt. Obwohl dieses Agieren der Arbeitgeberseite jegliche Wertschätzung für den wirtschaftlichen Aufwind am Hahn gegenüber ihren Beschäftigten vermissen lässt, gibt es einen ersten Verhandlungstermin mit den Arbeitgebern. Für diesen Termin haben die engagierten Kolleginnen und Kollegen selbst gesorgt, indem sie in dieser Woche auf einer Betriebsversammlung ihren Unmut zu Recht zum Ausdruck gebracht haben. Sehr viele waren gekommen. Nur der Arbeitgeber nicht.
„Wir erwarten jetzt die Vorlage eines verhandlungsfähigen Angebotes von der Arbeitgeberseite für unsere Mitglieder. Scheitert es daran, könnte es am Hahn sehr schnell auch zu Einschränkungen im Flugverkehr kommen. Es liegt nun ausschließlich in der Hand der Arbeitgeber diesen Konflikt schnell beizulegen und eine echte Wertschätzung auf den Tisch zu packen“, so Bärschneider abschließend.