RHEINLAND-PFALZ Fünf Jahre „Ich kann kochen!“
RHEINLAND-PFALZ Fünf Jahre „Ich kann kochen!“ Ernährungsinitiative erreicht in Rheinland-Pfalz über 40.000 Kinder
Fünf Jahre nach ihrem Start hat die Initiative für praktische Ernährungsbildung „Ich kann kochen!“ der BARMER und der Sarah Wiener Stiftung 40.150 Kita- und Grundschulkindern Spaß am Kochen und ausgewogener Ernährung vermittelt. Derzeit sind rund 520 Einrichtungen Teil der Initiative, darunter 265 Kitas und 107 Grundschulen. „‚Ich kann kochen!‘ ist ein wichtiger Baustein unserer Präventionsarbeit. Wenn Kinder im frühen Alter lernen, sich gesund zu ernähren, wird die Basis für mehr Ernährungskompetenz gelegt.
Deshalb wollen wir unsere erfolgreiche Initiative ausweiten“, sagt BARMER-Landesgeschäftsführerin Dunja Kleis. „Ich kann kochen!“ wurde im Oktober 2015 gemeinsam von der Krankenkasse und der Sarah Wiener Stiftung ins Leben gerufen. „Das Rückgrat unserer Initiative in Rheinland-Pfalz sind die mehr als 800 pädagogischen Fach- und Lehrkräfte, die sich in den Fortbildungen fit gemacht haben für das Kochen mit Kindern. Als Genussbotschafterinnen und -botschafter geben sie ihr Wissen an die Kinder in ihren Einrichtungen weiter“, sagt Stiftungsgründerin Sarah Wiener. In den kommenden Jahren möchte die Initiative alle Kinder in Deutschland erreichen.
Evaluation bestätigt Ansatz praktischer Ernährungsbildung: Dass „Ich kann kochen!“ wirkt, belegen zwei wissenschaftliche Evaluations-berichte. Forscherteams der PH Schwäbisch Gmünd und der Universität Jena untersuchten aus der Perspektive der Ernährungsbildung, der Gesundheitspsychologie und der Lehr-Lern-Forschung die Qualität und Wirkung der Initiative bis hin zum Transfer in die Familien. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass die Fortbildungen eine hohe Akzeptanz genießen und die Genussbotschafterinnen und -botschafter sehr motivieren. Das verbessert und verstetigt Angebote praktischer Ernährungsbildung in den Einrichtungen. An diesen nehmen im Durchschnitt mehr als 50 Kinder je Genussbot-schafterin oder -botschafter teil. Die Kinder haben Spaß und ihr Wissen über ausgewogene Ernährung wächst. Über die Hälfte der Kochaktivitäten in Kitas und Grundschulen findet regelmäßig statt. Dafür leistet die Startfinanzierung für Lebensmittel durch die BARMER einen großen Beitrag.