RHEINLAND-PFALZ – Ehrenamtliche Initiativen gesucht: Rheinland-Pfalz unterstützt ehrenamtliche Initiativen zur Lebensmittelrettung mit Sonderförderung

RHEINLAND-PFALZ – Ehrenamtliche Initiativen gesucht: Rheinland-Pfalz unterstützt ehrenamtliche Initiativen zur Lebensmittelrettung mit Sonderförderung

Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz ruft auch in diesem Jahr ehrenamtliche Initiativen dazu auf, sich aktiv an der Rettung von Lebensmitteln zu beteiligen und hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen. Im Rahmen des Sonderprogramms „Ehrenamt stärken – Lebensmittelverteilung fördern – Bedürftige unterstützen“ werden gezielt Projekte gefördert, die überschüssige, aber noch verwertbare Lebensmittel sammeln und an hilfsbedürftige Menschen weitergeben.

Sozialministerin Dörte Schall unterstreicht die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements: „Ehrenamtliches Engagement ist der Motor, der den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft antreibt. Die zahlreichen Initiativen, die Lebensmittel retten und an Bedürftige verteilen, leisten einen bedeutenden Beitrag sowohl zur Armutsbekämpfung als auch zur Förderung von Nachhaltigkeit. Mit unserem Förderprogramm rufen wir alle Vereine und Einrichtungen auf, diese Möglichkeit zu nutzen und sich aktiv zu beteiligen.“

Förderberechtigte Initiativen

Das Förderprogramm richtet sich an rheinland-pfälzische Lebensmittelausgabestellen der Freien Wohlfahrtspflege, an gemeinnützige Vereine, die ausschließlich Lebensmittel und persönliche Bedarfsgegenstände sammeln und an bedürftige Personen weitergeben, sowie unter bestimmten Voraussetzungen an weitere ähnliche Initiativen, die Lebensmittel an Bedürftige verteilen. Die rheinland-pfälzischen Tafeln erhalten eine separate Förderung und sind daher von der Teilnahme ausgeschlossen.

Förderumfang und Zeitraum

Gefördert werden bis zu 200 ehrenamtliche Helferstunden mit maximal 1.000 Euro im Zeitraum vom 17. November 2025 bis 28. Februar 2026.

Antragsstellung

Interessierte Initiativen können ihre Anträge bis zum 13. November 2025 beim Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung einreichen. Weiterführende Informationen sowie ein Antragsformular stehen auf der Webseite des Ministeriums zur Verfügung: https://s.rlp.de/Wq24ZOq.

Beitrag teilen