RHEINLAND-PFALZ Bätzing-Lichtenthäler lobt Engagement: Startschuss für erste Studierende der Landarzt- und ÖGD-Quote

RHEINLAND-PFALZ     Bätzing-Lichtenthäler lobt Engagement: Startschuss für erste Studierende der Landarzt- und ÖGD-Quote

Premiere im Land: Erstmals haben Studierende im Rahmen der rheinland-pfälzischen Landarztquote und der Quote für den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) ihr Medizinstudium an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz aufgenommen. Insgesamt 15 erfolgreiche Bewerber/innen der beiden Quoten sind nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren in ihr erstes Semester gestartet. „Ich wünsche den Studierenden alles Gute und viel Freude am Studium. Sie zeichnen sich nicht nur durch ein hohes Maß an Engagement aus, sondern auch durch die Bereitschaft, zu gegebener Zeit ein wichtiger Teil der gesundheitlichen Versorgung in Rheinland-Pfalz zu werden“, sagte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Nach absolviertem Medizinstudium sowie Weiterbildung zu Facharzt/ärztin für Allgemeinmedizin nehmen die Studierenden der Landarztquote für die Dauer von zehn Jahren eine hausärztliche Tätigkeit in einem zum dann maßgeblichen Zeitpunkt unterversorgten oder von Unterversorgung bedrohten Gebiet auf. Selbiges gilt für die Bewerberinnen und Bewerber der ÖGD-Quote. Diese werden nach ihrem Studium und einer Weiterbildung zu Fachärztin beziehungsweise Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen oder einer anderen im ÖGD benötigten Facharztrichtung eine Tätigkeit im ÖGD in einem Landkreis aufnehmen, für den ein besonderer öffentlicher Bedarf besteht.

„Durch diese Maßnahmen tritt die Landesregierung sowohl dem drohenden Hausarztmangel – insbesondere in ländlichen Regionen –, als auch den sich abzeichnenden Nachbesetzungsbedarfen im ÖGD, dessen besondere Bedeutung sich gerade während der Corona-Pandemie zeigt, konsequent und stetig entgegen“, betonte die Ministerin.

Bewerbungen auf die Landarzt- und die ÖGD-Quote sind in Rheinland-Pfalz sowohl für das Wintersemester, als auch das Sommersemester möglich. So steht bereits die zweite Kohorte an Bewerberinnen und Bewerbern in den Startlöchern. Diese müssen zunächst das Auswahlverfahren vollständig durchlaufen, um dann ab dem kommenden Sommersemester 2021 ihr Studium ebenfalls auf der Grundlage der beiden rheinland-pfälzischen Studienvorabquoten antreten zu können.

Mehr Informationen gibt es im Internet auf www.landschafftarzt.rlp.de.

Beitrag teilen