RHEINLAND-PFALZ – Altenkirchen – Rennerod – Knapp 800.000 Euro für Laptops und Tablets an Schulen im AK-Land, VG Rennerod bekommt knapp 73.000 Euro

RHEINLAND-PFALZ – Altenkirchen – Rennerod – Knapp 800.000 Euro für Laptops und Tablets an Schulen im AK-Land, VG Rennerod bekommt knapp 73.000 Euro – Für die Anschaffung von Laptops und Tablets für Schülerinnen und Schüler fließen im Rahmen des „DigitalPakt Schule“ der Bundesregierung Mittel in einer Gesamthöhe von 798.553 Euro in den Landkreis Altenkirchen. Darauf weisen die Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer hin.

Wie die SPD-Politiker dazu mitteilen, erhalte Rheinland-Pfalz 24,1 Millionen Euro aus dem 500 Millionen Euro starken Sofortausstattungsprogramm des Bundes, das den „DigitalPakt Schule“ ergänze. „Die Corona-Pandemie hat unsere Schulen vor nie dagewesene Herausforderungen gestellt. Nicht alle Schülerinnen und Schüler hatten beim Unterricht zuhause die gleichen Voraussetzungen. Die digitale Ausstattung zuhause darf nicht über den Bildungserfolg entscheiden. Es ist daher eine gute Nachricht, dass Schülerinnen und Schüler, die ein digitales Endgerät benötigen, damit künftig von den Schulen ausgestattet werden können“, erklären Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer.

Die Verteilung der Mittel an die Schulträger erfolge in Rheinland-Pfalz nach einem Sozialindex. Dieser sei an dem Anteil der Teilnehmenden an der unentgeltlichen Schulbuchausleihe ausgerichtet. Mit den Geldern sollen die Schulträger Laptops oder Tablets anschaffen, die dann dauerhaft an Schülerinnen und Schüler verliehen werden können. Damit werde sichergestellt, dass die Gelder bei denjenigen ankommen, die zuhause über kein eigenes Gerät verfügen.

Die Gelder würden den Schulträgern auf der Grundlage einer Förderrichtlinie bereitgestellt. Anträge könnten bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz gestellt werden. An der Ausgestaltung des Sofortausstattungsprogramms in Rheinland-Pfalz seien neben dem rheinland-pfälzischen Bildungsministerium auch die kommunalen Spitzenverbände und die Vertretungen der kirchlichen und freien Schulträger beteiligt gewesen, so die Parlamentarier.

Folgendes Budget steht den einzelnen Schulträgern im Kreis Altenkirchen zur Verfügung:

Kreisverwaltung Altenkirchen: 558.190,66 Euro

Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld: 71.036,27 Euro

Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain: 49.983,11 Euro

Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: 11.415,55 Euro

Verbandsgemeinde Hamm (Sieg): 36.566,78 Euro

Verbandsgemeinde Kirchen: 24.143,07 Euro

Verbandsgemeinde Wissen: 19.974,54 Euro

Ortsgemeinde Birken-Honigsessen: 3.403,37 Euro

Ortsgemeinde Friesenhagen: 1.638,66 Euro

Stadt Herdorf: 6.708,56 Euro

Ortsgemeinde Katzwinkel: 863,73 Euro

Ortsgemeinde Scheuerfeld: 2.265,14 Euro

Ortsgemeinde Weitefeld: 2.271,99 Euro

Freie Ev. Bekenntnisschule Altenkirchen e.V.: 10.092,06 Euro

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ergänzt, dass für die Verbandsgemeinde Rennerod 72.769,18 Euro bereitgestellt wurden.

Beitrag teilen