Rheinland-Pfälzische Bundespreisträger von „Jugend Musiziert“ begeistern Publikum

Mainz 16.07.05 Jugend musiziert 040716_PressemitteilungRLP – Jubel in Schloss Waldthausen – Rheinland-Pfälzische Bundespreisträger von „Jugend Musiziert“ begeistern das Publikum – Insgesamt wurden 117 Jugendliche aus Rheinland-Pfalz in Kassel beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ mit einem Preis ausgezeichnet. „Ehre, wem Ehre gebührt“, mit diesen Worten begrüßte Michael Riemann vom Sparkassenverband die Zuschauer des Bundespreisträgerkonzertes „Jugend musiziert“ gestern im bis auf den letzten Platz besetzten Schloss Waldthausen. Dorthin hatten der Landesmusikrat und der Landesausschuss „Jugend musiziert“ zusammen mit den Kooperationspartnern vom Sparkassenverband Rheinland-Pfalz und der SWR2 Landesmusikredaktion Rheinland-Pfalz für Sonntagvormittag eingeladen, um eine Auswahl an Bundespreisträger/innen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ zu präsentieren.

Von den 144 Jugendlichen aus Rheinland-Pfalz, die sich auf Landesebene für die dritte Runde des Wettbewerbs „Jugend Musiziert“ im Mai in Kassel qualifiziert hatten, waren 117 mit Bundespreisen ausgezeichnet worden. Neben 31 zweiten und 47 dritten Preisen wurden auch 29 Teilnehmer/innen mit einem ersten Preise ausgezeichnet. 20 dieser ersten Preisträger/innen präsentierten sich mit Ausschnitten aus ihrem Wettbewerbsprogramm. Rheinland-Pfalz liegt hinsichtlich der Preisausbeute im Ranking der Bundesländer im oberen Drittel; neben Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen.

Peter Stieber, Präsident des Landesmusikrats, hielt ein leidenschaftliches Plädoyer für die musikalische Betätigung im Kindesalter und fuhr fort: „Frühkindliche Bildung und musikalische Früherziehung sind von enormer Wichtigkeit für die Entwicklung unserer Kinder. Es stimmt mich hoffnungsvoll, dass die Landesregierung beider Stellenwert erkannt und im Koalitionsvertrag für die kommende Legislaturperiode festgeschrieben hat“.

Die Leistungen der jugendlichen Musiker/innen wurden von der Zuhörerschaft mit jeweils lang anhaltendem Beifall bedacht. Das bunte Programm beinhaltete Darbietungen aus fast allen Kategorien von „Jugend musiziert“. So war neben klassischer Klavier-Kammermusik, Streicher-Solo-Musik und Bläser-Solostücken auch ein Frauen-Vokal-Ensemble zu hören. Außerordentliche Talente wie die 12jährige Geigerin Emma Josefine Mühlnickel, der 17jährige Geiger Paul Stauch-Erb oder der 16jährige Hornist Felix Hüttel gaben dem Vormittag musikalische Qualität und Glanz. Besonders hinreißend waren auch die beiden Klaviertrios mit Tiankai Yu, Anna-Katharina Thoma und Tabea Luise Simonis sowie Kai Gabel, Xixi Gabel und Hans Schöck. Das Publikum jubelte und die Preisträger strahlten. Sabine Fallenstein, Musikredakteurin bei SWR2, führte durch die fast dreistündige Matinee, die dank der herausragenden Leistungen der jungen Akteure kurzweilig und spannend war. SWR2 zeichnete das Konzert auf und wird es zu einem späteren Zeitpunkt senden.

Beitrag teilen