RHEIN-MOSEL – Hochwasser 2021 an Rhein und Mosel
RHEIN-MOSEL – Hochwasser 2021 an Rhein und Mosel – Besuch in der Urlaubsregion Winningen
An Rhein und Mosel sind die Pegel in der vergangenen Woche auf Höchststand gestiegen. Während der Rhein in der Region schon einige Zeit durch Unwetter in Süddeutschland relativ hoch war, kam das Wasser an der Mosel durch die angeschwollenen Zuläufe aus der Eifel recht schnell. Mit über fünf Meter Anstieg in der Mittwochnacht überraschte es die Anwohner.
Bei einem hohen Wasserstand in Maxau oder Trier hat man In Koblenz und Neuwied noch 12 Stunden Zeit. die nötigen Maßnahmen zu treffen. So konnte die Neuwieder Feuerwehr am Donnerstag entspannt die Deichtore schließen. Etwas hektischer war es in Winningen auf der beliebten Campinginsel, wo sich gerade jetzt viele Urlauber mit Zelt und Wohnwagen befanden. Nicht für alle Dinge, die zu retten waren, hat es dann schlussendlich gereicht. Wenigstens die Wohnwagen waren bis auf einen von ihren Besitzern in Sicherheit gebracht worden.
Campingplatz Pächter Thomas Lange steht am Freitag jenseits der Bahnlinie im Weinberg und schaut sorgenvoll herüber zu seinem Lokal, dass bis zur Decke im Wasser steht. Ob er in diesem Sommer noch mal aufmachen kann, weiß er noch nicht. Im Oktober läuft sein Vertrag ab und die Reparatur und Materialkosten gehen in die Tausenden. Etwas weiter unten an der überfluteten Bundesstraße nach Koblenz und Cochem steht ein Yachtbesitzer, der sich Gedanken um sein Schiff im Winninger Hafen macht. as Schmuckstück hat er erst letztes Jahr angeschafft und es ist das erste Hochwasser, dass er als Schiffseigner mitmacht. Eigentlich hat er am Dienstag noch mal jedes Seil überprüft und war sich sicher alles richtig gemacht zu haben. Aber, so erzählt er, habe er auch 1983 beim, Hochwasser hier an dieser Stelle gestanden und gesehen, wie Schiffe, Stege, Wohnwagen und Hausrat hier vorbei schwammen und an Bäumen zerschellten.
Auf der Insel stand am Freitagmorgen nur noch ein Wohnwagen im Wasser. Ob der davon schwimmen würde, wie das Schlauchboot mit Motor, dass er gerade fotografiert hatte, war noch nicht klar. Auch ein paar Schritte weiter im Winninger Schwimmbad herrschte Anspannung. Die braunen Fluten hatte schon die Liegewiesen überspült und das Nichtschwimmerbecken stand Millimeter vor der Überflutung Bademeister Alex Borisovski schaute immer wieder auf die Meldehöhe der Mosel. Ob eine bei der Verbandsgemeinde bestellte Wasserpumpe, die den Überlauf abpumpte, da noch was retten konnte war fraglich.
Sonntag will der gebürtige Ukrainer den geschlossenen Badebetrieb wieder öffnen, dass zumindest erzählt er den vielen Anrufern am Telefon, das fast pausenlos klingelt. Inzwischen haben Gänse, Schwan und Entenfamilie das geschlossene Bad für sich entdeckt. Statt in brauner Brühe zeigt die Entenmutter ihrem Kinderquartett wie schön es sich in sauberem Wasser plantschen lässt.
Auch eine große Besuchergruppe Kanadagänse schwimmen über den überschwemmten Zaun und inspizieren mal das eigentlich für Besucher geschlossene Schwimmbad Gelände. Der Schwimmbad-Parkplatz ist geflutet und der schwere Müllcontainer davon getrieben. Zum Glück blieb er in den Bäumen am Ende der Straße hängen. Aber vieles was die Mosel herunter schwimmt taucht vielleicht in Holland auf.
Aber die Armen Menschen dort haben viel größere Probleme, wie ein verschlammtes Schwimmbecken. An der Maas werden ganze Ortsteile evakuiert, weil die Häuser den Wassermassen nicht standhalten und einzustürzen drohen. Sonntag und die Tage drauf soll schon wieder die Sonne scheinen. Dann sind erste Aufräumaktionen, zumindest da, wo das Wasser abgeflossen ist, angesagt. Am Rhein wird das wohl länger dauern, denn in Süddeutschland ist die Unwetterserie auch an diesem Wochenende noch nicht vorbei. (mabe) Fotos: Marlies Becker