Regionale Partner trafen sich zur Info-Tour durch Neuwied

NEUWIED – „Touristisches Netzwerk, von dem jeder profitiert“ –

Regionale Partner trafen sich zur Info-Tour durch Neuwied. Zur ersten von insgesamt drei Info-Veranstaltungen trafen sich die Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Rengsdorf und Waldbreitbach und die Städte Bendorf und Neuwied im Rahmen ihrer touristischen Kooperation. Mehr als 30 Vertreter der Gemeinden, Betreiber von Beherbergungsbetrieben und Repräsentanten touristischer Leistungsträger kamen dazu nach Neuwied. Erklärtes Ziel der Kooperation ist es, über die verstärkte touristische Zusammenarbeit eine Vernetzung aufzubauen, von der jeder der Partner profitiert. Gegenseitiges Kennenlernen schafft dafür natürlich eine wichtige Basis, um den eigenen Gast oder Kunden auch umfassend über das Angebot der Nachbarn in der Region informieren zu können. So bot die Fahrt im Reisebus durch die Straßen und Gassen Neuwieds auch den „fortgeschrittenen“ Teilnehmern noch manche neuen Einblicke. Rolf Straschewski, Leiter des Neuwieder Amtes für Stadtmarketing, war dazu in die Rolle des Stadtführers geschlüpft.

Zu Beginn erlebte die Gruppe am Deich ein Stück Stadtgeschichte, ehe sie dann mehrere spezielle Angebote Neuwieds näher kennenlernen konnte und Station machte in Schloss Engers, wo Villa-Musica-Mitarbeiter Jan Hofer das Gebäude vorstellte, und in der Abtei Rommersdorf. Erich Schneider, Vorsitzender des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Leutesdorf, rundete die Tour mit einer interessanten Präsentation des Weinortes Leutesdorf und seiner Historie ab. Unter anderem bieten hier das Dorfmuseum, Führungen durch den Ort oder der informative Weinlehrpfad dem Gast vielseitige Erlebnisse. Schneider und Straschewski wiesen darauf hin, dass man in der Region auch mit Blick auf die Tourismusstrategie 2015 des Landes, die sich auf die vier Themen Wandern, Radwandern, Wein und Gesundheit sowie die Kultur als alle vier Bereiche begleitendes Element konzentriert, bereits gut  aufgestellt sei. Nun gelte es, die Vernetzung weiterzuentwickeln, um die Region insgesamt touristisch voranzubringen.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert