Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

REGION – Leserbrief von Manfred Kirsch, Neuwied, zu den deutlichen Worten des Bischofs Karl-Heinz Wiesemann

REGION – Leserbrief von Manfred Kirsch, Neuwied, zu den deutlichen Worten des Bischofs Karl-Heinz Wiesemann

Als katholischer Christ bin ich dem Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann aufrichtig dankbar, dass er die in weiten Teilen rechtsextreme AfD als nicht christlich bezeichnet und eine Zusammenarbeit der Kirche mit Vertreter extremistischer Parteien ausschließt. Wer, wie die AfD, einem völkischen Nationalismus huldigt, Deportationsphantasien produziert und sich ausdrücklich zur sogenannten „Remigration“ bekennt, kann schwerlich das Gebot der christlichen Nächstenliebe und die Inhalte der Bergpredigt vertreten.

Die Gefahr, die die AfD für die demokratische Grundordnung darstellt, läuft ebenfalls christlichen Grundsätzen zuwider. Es ist gut, dass die katholische Kirche, in diesem Fall durch den Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann, aufsteht und offensichtlich aus der Geschichte die Lehre zieht und vor der Schicksalswahl am 23. Februar eine klare christliche Position bezieht. Gerade auch die Kirche muss Flagge zeigen, wenn es um den Erhalt und den Bestand unserer demokratischen Grundordnung geht. Die Kirche zeigt damit auch, dass sie aus den Erfahrungen mit dem deutschen Fachismus in den Jahren von 1933 bis 1945 die Lehren zieht und gegen rechts aufsteht und zwar je früher desto besser. Manfred Kirsch, Neuwied

Beitrag teilen